26.11.2014 Aufrufe

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzporträts der Institute<br />

HDZ-HSG:<br />

Hochschuldidaktisches Zentrum<br />

Das Hochschuldidaktische Zentrum der Universität St.Gallen<br />

hat zum Ziel, die Qualität der Lehre nachhaltig weiterzuentwickeln<br />

und sicherzustellen. Dazu wurde ein vielfältiges<br />

Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten entlang<br />

der Hauptfunktion der Lehre (Planung, Durchführung, Auswertung)<br />

entwickelt und implementiert. Als Zielgruppe sind<br />

sämtliche mit der Lehre betraute Personen angesprochen.<br />

Es werden laufend unterschiedlichste Weiterbildungsveranstaltungen<br />

zu Themen wie Prüfungen gestalten, Moderation<br />

und Gesprächsführung in der Hochschullehre und viele mehr<br />

angeboten. Hier handelt es sich um seminarartige Work shops<br />

mit theoretischem Input, wobei der Schwerpunkt auf Praxis<br />

und Diskussion liegt. Die Seminare dauern zwischen zwei<br />

Stunden und einem ganzen Tag. Das Ziel ist die Erweiterung<br />

der didaktischen Kompetenz von Lehrenden. Darüber hinaus<br />

bietet das HDZ einen CAS Hochschuldidaktik an, der während<br />

der Dauer von drei Semestern detailliert unterschiedliche<br />

Aspekte des Lehrens und Lernens an Hochschulen thematisiert.<br />

Daneben werden ein individuelles und fallbezogenes<br />

Coaching sowie eine Beratung zu hochschuldidaktischen<br />

Fragestellungen angeboten.<br />

Weitere Informationen und aktuelle Hinweise unter:<br />

www.hdz.unisg.ch.<br />

124 | Executive Education<br />

IfB-HSG:<br />

Institut für Betriebswirtschaft<br />

Das Management-Institut der Universität St.Gallen entwickelt<br />

neue Erkenntnisse im Bereich «Management & Strategie» und<br />

macht sie den Studierenden in der Aus- und Weiterbildung,<br />

der Scientific Community und der Gesellschaft insgesamt<br />

zugänglich.<br />

Im Kern des öffentlichen Weiterbildungsangebotes der<br />

Management-Seminare stehen das Weiterbildungsdiplom in<br />

Unternehmensführung sowie General Management-Zertifikate<br />

für die obere und mittlere Führungsebene und für den<br />

Führungsnachwuchs. Hier vermitteln wir aktuelle Perspektiven,<br />

Konzepte und Instrumente. Zielgenaues Coaching<br />

fördert die Umsetzung und die persönliche Entwicklung.<br />

Modernes eLearning steigert die Effizienz des Lernens und die<br />

Flexibilität der Lernenden. Spezielle Zertifikats<strong>programm</strong>e<br />

sind darüber hinaus in den Bereichen Strategie, Finanzen und<br />

Leadership verfügbar. Kompaktkurse zu diesen drei Themenbereichen<br />

und das jährliche Forum für Unternehmensführung<br />

runden das Spektrum ab.<br />

Der zweite Schwerpunkt liegt bei der innerbetrieblichen<br />

Weiterbildung, die wir für Unternehmen massgeschneidert<br />

entwickeln und umsetzen. Die zentralen strategischen<br />

Herausforderungen, der Bedarf nach gemeinsam geteilten<br />

Perspektiven und die zu entwickelnden Kompetenzen prägen<br />

den individuellen Charakter eines jeden Programms. Für eine<br />

internationale Teilnehmerschaft werden solche Massnahmen<br />

weltweit zur Wirkung gebracht.<br />

Kontakt<br />

T | +41 (0)71 224 23 68<br />

E | management-seminare@unisg.ch<br />

www.ifb.unisg.ch<br />

IfM-HSG:<br />

Institut für Marketing<br />

Das Institut für Marketing der Universität St.Gallen wurde<br />

1967 von Prof. Dr. Heinz Weinhold-Stünzi gegründet und wird<br />

aktuell von Geschäftsführer Prof. Dr. Christian Belz sowie<br />

den Direktoren Prof. Dr. Sven Reinecke und Prof. Dr. Marcus<br />

Schögel geleitet. Die Kernkompetenzen des Instituts liegen in<br />

den Themen:<br />

• Marketing Innovation<br />

• Marktbearbeitung: Vertrieb, Messen, Kommunikation,<br />

Social Media<br />

• Multichannel Management und Kooperation<br />

• Marketing Effektivität und Effizienz<br />

Zudem bearbeitet das Institut Themen zum strategischen und<br />

internationalen Marketing, zur Markenführung, zur Preisgestaltung<br />

sowie zum Lösungs- und Volumengeschäft. Flankiert<br />

werden die Anstrengungen durch die Universitätslehre, den<br />

Verlag Thexis, Praxisprojekte und Unternehmensprojekte<br />

sowie die Führungskräfteweiterbildung.<br />

Das Institut bietet seit Beginn Weiterbildung zu relevanten<br />

und aktuellen Marketingthemen für Führungskräfte und Fachmitarbeiter<br />

auch als firmenspezifische Programme an.<br />

Bei der Zusammensetzung der Inhalte und Referenten orientiert<br />

sich das Institut an den Anforderungen der Praxis sowie<br />

an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.<br />

Kontakt<br />

Frau Doris Maurer<br />

T | +41 (0)71 224 28 55<br />

F | +41 (0)71 224 71 51<br />

E |doris.maurer@unisg.ch<br />

www.ifm.unisg.ch/weiterbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!