26.11.2014 Aufrufe

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Certified Global<br />

Negotiator (CGN-HSG)<br />

Verhandeln für Führungskräfte<br />

Anbieter: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Daten: 25.11.2013–19.09.2014<br />

Gesamtdauer: 23 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 15.08.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 18'400.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Tanja Widemann<br />

Holzstrasse 15, 9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 04<br />

F | +41 (0)71 224 75 10<br />

E | tanja.widemann@unisg.ch<br />

www.es.unisg.ch/cgn<br />

Kundennutzen<br />

Erfahrene Führungskräfte und Verhandler<br />

werden mit den im Lehrgang erworbenen und<br />

trainierten Kenntnissen noch erfolgreicher.<br />

Die Erfahrungen der Teilnehmer aus den<br />

unterschiedlichsten Berufen und Wirtschaftsbereichen<br />

generieren zusammen mit den<br />

Inputs anerkannter Experten auf dem Gebiet<br />

wichtige Impulse für die Förderung der<br />

eigenen Karriere und den Erfolg des Unternehmens<br />

in einer globalisierten und sich zunehmend<br />

schneller drehenden Welt.<br />

Kursziel<br />

Die Teilnehmer des Lehrgangs lernen:<br />

• verschiedene Verhandlungstechniken und<br />

deren Anwendung in unterschiedlichen<br />

Situationen,<br />

• sich in extremen Situationen und unter<br />

Druck durchzusetzen,<br />

• den kulturellen Kontext, in dem die Verhandlung<br />

stattfindet, erfolgreich in die<br />

eigene Verhandlungsposition zu integrieren.<br />

Studienaufbau<br />

• Modular aufgebauter Lehrgang<br />

• Fünf Module über ein Jahr verteilt<br />

• Module können auch einzeln belegt<br />

werden<br />

߬<br />

Modul 1 Einführung in die Kommunikation<br />

und die Verhandlungskonzepte<br />

• Interviewtechnik / Vertrauensbildung<br />

• Grundlagen der Kommunikation<br />

• Mediation<br />

• Verhandeln nach dem Harvard-Konzept<br />

Modul 2 Verhandeln im Grenzbereich und<br />

Gruppendynamik<br />

• Verhandeln im Grenzbereich<br />

• Systemische Grundlagen zu Führungs- und<br />

Verhandlungssituationen<br />

Modul 3 Verhandlungssteuerung<br />

• Die Verhandlungsführung als Projekt:<br />

Projektmanagement im Verhandlungsprozess<br />

• Als Führungskraft den Verhandlungsprozess<br />

steuern<br />

• Steuerung des Verhandlungsprozesses in<br />

M&A-Transaktionen<br />

• Steuerung des Verhandlungsprozesses in<br />

Einkauf und Verkauf<br />

Modul 4 Verhandeln im kulturellen Kontext<br />

• Verhandlungen in den USA, in China, in<br />

Indien, in Brasilien, im arabischen Raum<br />

und in Russland<br />

Modul 5 Verhandlungstraining<br />

• Training komplexer Fälle<br />

Faculty<br />

Professoren und Lehrbeauftragte der<br />

Universität St.Gallen<br />

Praxisreferenten und Trainer<br />

Gesamtverantwortung bei Prof. Dr. Leo Staub,<br />

Rechtsanwalt, sowie Matthias Schranner,<br />

Verhandlungs-Coach<br />

Voraussetzungen<br />

Führungsposition<br />

(mindestens zehn Jahre Berufserfahrung)<br />

Bestellung Kursflyer:<br />

tanja.widemann@unisg.ch<br />

Teilnehmerkreis<br />

Führungskräfte und Unternehmer sowie<br />

Anwälte und Unternehmensjuristen mit internationaler<br />

Erfahrung<br />

Executive Education | 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!