26.11.2014 Aufrufe

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

St.Galler<br />

Leadership-Zertifikat<br />

Führungskompetenz ganzheitlich<br />

stärken<br />

Anbieter: IfB-HSG – Institut für Betriebswirtschaft<br />

Daten: 22.05.2013–25.10.2013<br />

Gesamtdauer: 12 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 20.05.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 19'300.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Kursunterlagen<br />

Kontakt:<br />

Nicole Stambach<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 70<br />

F | +41 (0)71 224 23 74<br />

E | Nicole.Stambach@unisg.ch<br />

www.leadership-zertifikat.ch<br />

Kundennutzen<br />

Leadership-Kompetenz ist der zentrale Weg,<br />

um die Kraft strategischer Weitsicht, operativer<br />

Exzellenz und finanziellen Scharfsinns «auf<br />

die Strasse» zu bringen.<br />

• Sie erkennen die Bedeutung eines hohen<br />

positiven Ladungszustandes im Hinblick<br />

auf Selbstführung, Teamführung und die<br />

Führung ganzer Organisationen.<br />

• Sie bekommen wirksame Ansatzpunkte für<br />

eine zielstrebigere Ausrichtung Ihrer selbst<br />

und differenzieren zwischen «Busyness»<br />

und wahrer Leistungsvollbringung.<br />

• Sie erlernen Methoden der inspirierenden<br />

Führung von Höchstleistungsteams und<br />

sorgen damit für mehr Schlagkraft in dieser<br />

heutzutage überwiegenden Organisationsform.<br />

• Sie finden neue Ansatzpunkte, um zur<br />

überdurchschnittlichen Performance des<br />

Gesamtsystems beizutragen.<br />

In allen diesen Bereichen arbeiten Sie an Ihrem<br />

realen, auf Ihren Verantwortungsbereich bezogenen<br />

Leadership-Profil und werden zwischen<br />

den einzelnen Modulen von Coaches bei der<br />

Auswahl und Umsetzung geeigneter Massnahmen<br />

unterstützt.<br />

Kursziel<br />

Das Leadership-Zertifikat der Universität<br />

St.Gallen verbindet den «State-of-the-Art»<br />

des Führungswissens mit Erkenntnissen aus<br />

eigenen Forschungsleistungen des Instituts<br />

für Führung und Personalmanagement, die<br />

international Anerkennung finden und das<br />

Potenzial künftiger globaler Standards bergen.<br />

Die kritische Reflexion des eigenen, täglichen<br />

Führungshandelns und die Perspektiven belegbarer<br />

Erfolgstreiber ermöglichen eine aktive,<br />

erfahrungsbasierte Erarbeitung zusätzlicher<br />

Leadership-Kompetenz. Zentraler Anspruch<br />

ist dabei, dass die Verbesserung im Feedback<br />

der Geführten erkennbar wird.<br />

Studienaufbau<br />

Die aktive Arbeit am individuellen Kompetenzprofil<br />

ist zentraler Gegenstand des Programms,<br />

denn nur so entsteht «Know-how» im eigentlichen<br />

Sinne. Individuelles und gemeinsames<br />

Erfahrungslernen spielt deshalb jenseits der<br />

Vermittlung von Sichtweisen, Konzepten und<br />

Instrumenten die zentrale Rolle.<br />

Eingebettet in einen Kranz von Messungen vor,<br />

während und nach den vier Präsenzmodulen,<br />

werden folgende Schwerpunkte für die ganzheitliche<br />

Steigerung von Führungskompetenz<br />

gesetzt:<br />

• Führung mit Energie & Fokus: Kern-<br />

Erkenntnisse der HSG-Forschung,<br />

angewandt auf das Selbstmanagement<br />

von Führungskräften, die Führung von<br />

Mitarbeitenden und Teams sowie Entwicklung<br />

und Erhalt der Energie in der Gesamtorganisation<br />

• Leadership-Persönlichkeit und -skills:<br />

Persönlichkeitstypen, Werte und persönliche<br />

Identität, persönliches Auftreten<br />

und Präsenz, emotionale Intelligenz und<br />

Erfolgsstrategien<br />

• Strategic Leadership: Führung in Veränderungsprozessen,<br />

Kommunikation im<br />

Unternehmen, Vision und Innovation, Top<br />

Management Leadership und Leadership-<br />

Klima, organisationale Identität und Kultur<br />

• Teamführung: High-Performance Teams,<br />

Führung unter Stressbedingungen, Team<br />

Diversity<br />

Seminardaten: 4 Module zwischen Mai und<br />

Oktober 2013; genaue Termine und Orte vgl.<br />

Website zum Programm:<br />

www.leadership-zertifikat.com<br />

Zusätzlich geboten werden verschiedene<br />

Messungen zur Leadership-Performance vor,<br />

während und nach der Präsenzzeit sowie begleitendes,<br />

individuelles Leadership-Coaching.<br />

Mit Beiträgen der Experten des Instituts für<br />

Führung und Personalmanagement der Universität<br />

St.Gallen (I.FPM-HSG):<br />

Prof. Dr. Heike Bruch, ߬<br />

Dr. Jens Maier, ߬<br />

Prof. Dr. Bernd Vogel, ߬<br />

Dr. Sabina von Arx,߬<br />

Prof. Dr. Stephan Böhm߬<br />

sowie weiteren Dozierenden<br />

Voraussetzungen<br />

Aktive Führungsverantwortung und mindestens<br />

3-jährige Führungserfahrung<br />

Teilnehmerkreis<br />

• Mittleres Management<br />

• Oberes Management<br />

• Selbstständige Unternehmer<br />

48 | Executive Education

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!