26.11.2014 Aufrufe

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fit in IFRS und<br />

Swiss GAAP FER<br />

Kundennutzen<br />

Die zwölfte erfolgreiche Durchführung der<br />

Vorabend-Reihe «Fit in IFRS und Swiss<br />

GAAP FER» vermittelt in kompakter Form<br />

einen umfassenden Überblick über die neuen<br />

Regelungen zur Rechnungslegung. Neben der<br />

Vermittlung von theoretischen Konzepten<br />

steht insbesondere die praktische Anwendung<br />

der Standards im Vordergrund.<br />

Kursziel<br />

Die Teilnehmenden lernen, welche wesentlichen<br />

Bilanzierungs-, Bewertungs- und Offenlegungsbestimmungen<br />

nach IFRS und Swiss<br />

GAAP FER zu berücksichtigen sind. Anhand<br />

zahlreicher Fallbeispiele und Auszügen aus<br />

Geschäftsberichten wird die praktische Umsetzung<br />

der Regelungen dargestellt. Dabei wird<br />

auch auf die Sonderregelungen für kleine und<br />

mittlere Unternehmen (KMU-IFRS) eingegangen.<br />

Kursaufbau<br />

߬In zehn Terminen lernen Sie in insgesamt 25<br />

Stunden das komplette Wissen kennen, das<br />

für die tägliche Arbeit erforderlich ist. Die<br />

Kursabende unter der Leitung von Prof. Dr.<br />

Peter Leibfried gliedern sich in die folgenden<br />

Themenbereiche:<br />

• Einführung und Überblick<br />

• Sachanlagevermögen<br />

• Immaterielle Werte<br />

• Finanzinstrumente<br />

• Vorräte und unfertige Leistungen<br />

• Rückstellungen und Verbindlichkeiten<br />

• Erfolgsrechnung und Eigenkapital<br />

• Geldflussrechnung<br />

• Anhang<br />

• Konzernrechnung<br />

Daten<br />

߬Zeitraum Frühjahr߬:<br />

19.02.13 / 26.02.13 / 05.03.13 ߬<br />

11.03.13 / 18.03.13 / 25.03.13߬<br />

02.04.13 / 16.04.13 / 24.04.13߬<br />

30.04.13 / 08.05.13 (optional)߬<br />

Teilnehmerkreis<br />

Interessierte aus dem Finanz- und Rechnungswesen<br />

von Unternehmen, aus Banking, Finanzanalyse,<br />

Consulting, Revision und anderen<br />

Bereichen.<br />

Anbieter: ACA-HSG – Institut für Accounting,<br />

Controlling und Auditing<br />

Daten: 19.02.2013–30.04.2013<br />

Gesamtdauer: 10 Abende<br />

Bewerbungsschluss: 19.02.2013<br />

Veranstaltungsort: Zürich, Schweiz<br />

Preis: CHF 1'500.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Eliane Baldegger<br />

Tigerbergstrasse 9, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 74 09<br />

F | +41 (0)71 224 74 23<br />

E | eliane.baldegger@unisg.ch<br />

www.aca.unisg.ch<br />

Studienaufbau<br />

Die Welt der Rechnungslegung ist in Bewegung<br />

geraten: Soeben wurde das neue Obligationenrecht<br />

verabschiedet. Anfang 2007 sind die neu<br />

gefassten Schweizerischen Empfehlungen<br />

zur Rechnungslegung (Swiss GAAP FER) in<br />

Kraft getreten, die erstmals zwischen einigen<br />

wenigen Standards für KMU und weiteren Regelungen<br />

für mittlere und grössere Unternehmen<br />

unterscheiden. Gleichzeitig gewinnen die<br />

International Financial Reporting Standards<br />

(IFRS) immer mehr an Bedeutung; sie haben<br />

soeben Sonderregelungen für kleine und mittelgrosse<br />

Unternehmen vorgelegt. Der Praxis<br />

im Rechnungswesen stehen damit einerseits<br />

vielfältige Änderungen bevor, andererseits<br />

bieten sich aber auch zahlreiche neue Möglichkeiten.<br />

Zeitraum Herbst:߬<br />

30.09.13 / 09.10.13 / 16.10.13߬<br />

21.10.13 / 30.10.13 / 06.11.13߬<br />

11.11.13 / 20.11.13 / 25.11.13߬<br />

04.12.13 / 11.12.13 (optional)<br />

߬<br />

Referenten<br />

Prof. Dr. Peter Leibfried, MBA,<br />

Certified Public Accountant߬<br />

Dr. Thorsten Kleibold, WP, StB,<br />

Treuhand-Kammer, Zürich<br />

98 | Executive Education

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!