26.11.2014 Aufrufe

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftsrecht für<br />

Manager (WRM-HSG)<br />

7. Durchführung<br />

Kundennutzen<br />

Im Programm «Wirtschaftsrecht für Manager»<br />

werden Führungskräfte in Unternehmen des<br />

privaten und öffentlichen Sektors befähigt,<br />

ihre Verantwortung für rechtliche Aspekte<br />

unternehmerischer Entscheidungen wahrzunehmen.<br />

Das Programm vermittelt praxisnahes<br />

Wissen in den wichtigsten Gebieten des<br />

schweizerischen und internationalen Wirtschaftsrechts.<br />

Flexibilität<br />

߬Die Kursmodule können innerhalb der laufenden<br />

Kurse abgetauscht werden. Vor- bzw.<br />

Nachholen einzelner Module bei Terminkonflikten<br />

ist problemlos möglich. ߬<br />

Referenten<br />

߬Die Dozierenden sind hauptsächlich Professoren<br />

der Universität St.Gallen. Ergänzt wird die<br />

Faculty durch Professoren anderer Universitäten<br />

sowie erfahrene Praktiker. Der WRM-HSG<br />

startet jährlich im März. Ein Quereinstieg ist<br />

jederzeit möglich.<br />

lichen Bestandteil der Spielregeln für unternehmerischen<br />

Erfolg zu verstehen. Es genügt<br />

nicht mehr, das Identifizieren und Integrieren<br />

rechtlicher Aspekte der Unternehmensführung<br />

– internen oder externen – Juristinnen und<br />

Juristen zu überlassen.<br />

Unternehmer und Manager müssen in der<br />

Lage sein, rechtliche Einflussfaktoren auf ihre<br />

Tätigkeit selbst zu erkennen, qualifiziert zu<br />

entscheiden, ob in der gegebenen Situation der<br />

Einsatz von (juristischen) Fachleuten notwendig<br />

ist, und diese Fachleute dann effizient zu<br />

steuern. Nur so werden Führungskräfte ihrer<br />

unternehmerischen Verantwortung gerecht.<br />

Studienaufbau<br />

Der Kursinhalt orientiert sich konsequent an<br />

den Anforderungen, die sich durch die Relevanz<br />

von Recht für die Unternehmensführung<br />

ergeben, und damit an den operativen Führungsaufgaben,<br />

die sich Unternehmern und<br />

Managern in der Praxis stellen.<br />

Modul 8 Unternehmen und Innovation<br />

߬(Immaterialgüterrecht)<br />

HSG-Diplom<br />

߬Das Zertifikats<strong>programm</strong> wird durch 6 weitere<br />

dreitägige Kursmodule zu einem Diplom<strong>programm</strong><br />

ausgebaut: ߬<br />

Modul 9 Unternehmen und Fiskus/Staat<br />

߬(Steuerrecht) ߬<br />

Modul 10 Unternehmen und Familie<br />

߬(Nachfolgeregelung) ߬<br />

Modul 11 Unternehmen und Globalisierung<br />

߬(Internationales Handelsrecht) ߬<br />

Modul 12 Unternehmen und Kriminalität<br />

߬(Wirtschaftsstrafrecht) ߬<br />

Modul 13 Unternehmen und Verwaltung<br />

߬(Wirtschaftsverwaltungsrecht) ߬<br />

Modul 14 Unternehmen im Streit߬<br />

(Verfahrensrecht)<br />

Einzelmodule<br />

Die Einzelmodule können bei freien Plätzen<br />

auch einzeln gebucht werden.<br />

Anbieter: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Daten: 18.03.2013–04.06.2014<br />

Gesamtdauer: 24 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 31.01.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 17'000.–<br />

Einzelmodul: CHF 2'400.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Rahel Schöni<br />

Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 18<br />

F | +41 (0)71 224 75 10<br />

E | rahel.schoeni@unisg.ch<br />

www.es.unisg.ch/wrm<br />

Kursziel<br />

Recht und Gesetze nehmen immer mehr Einfluss<br />

auf Entscheidungen, die von Führungspersönlichkeiten<br />

in Unternehmen getroffen<br />

werden müssen. Regulatorische Spielräume<br />

werden enger, und das Risiko wächst, im Verkehr<br />

mit Kunden, Lieferanten, Wettbewerbern,<br />

im Verhältnis mit den eigenen Mitarbeitenden<br />

oder dem Staat über rechtliche Fallstricke zu<br />

stolpern. Recht bedeutet aber nicht nur Risiko;<br />

rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung<br />

bieten auch Chancen, die es zu<br />

nutzen gilt!<br />

Für Unternehmer und Manager wird es<br />

deshalb immer wichtiger, Recht als wesent­<br />

HSG-Zertifikat<br />

߬Das Zertifikats<strong>programm</strong> besteht aus 8 Kursmodulen<br />

zu je 3 Kurstagen: ߬<br />

Modul 1 Unternehmen und Struktur߬<br />

(Gesellschaftsrecht) ߬<br />

Modul 2 Unternehmensführung ߬<br />

(Corporate Governance) ߬<br />

Modul 3 Unternehmen und Marktpartner<br />

߬(Vertragsrecht)߬<br />

Modul 4 Unternehmen und Mitarbeitende<br />

߬(Arbeits-/Sozialversicherungsrecht) ߬<br />

Modul 5 Unternehmen und Kapitalmarkt<br />

߬(Börsenrecht) ߬<br />

Modul 6 Unternehmen in der Krise ߬<br />

(Konkurs-/Sanierungsrecht) ߬<br />

Modul 7 Unternehmen und Wettbewerb<br />

߬(Wettbewerbsrecht)߬<br />

Teilnehmerkreis<br />

Die Kursinhalte sind auf Führungskräfte und<br />

Verwaltungsratsmitglieder ohne juristische<br />

Erstausbildung abgestimmt. Adressaten sind<br />

Teilnehmende aus dem mittleren und oberen<br />

Management mit Bereichs- oder Gesamtverantwortung<br />

im Unternehmen oder in der Verwaltungseinheit.<br />

64 | Executive Education

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!