26.11.2014 Aufrufe

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Faculty<br />

Die Qualität von Weiterbildung wird durch Dozierende<br />

entscheidend beeinflusst. Über ausgewiesene Experten zu<br />

verfügen bedeutet zunächst einmal, sie beim Namen zu<br />

nennen und ihre Expertise belegen zu können. Viele<br />

Weiterbildungsanbieter lassen diesen Schritt aus – und lassen<br />

ihre Kunden damit im Unklaren, mit wem sie es später<br />

zu tun bekommen. Wir setzen dem eine Faculty entgegen,<br />

die Fachkompetenz, wirtschaftliche Erfahrung, unternehmerische<br />

Grundhaltung und gesellschaftlich-ökologische<br />

Verantwortung verbindet – vom Executive MBA bis zum<br />

Kurzseminar.<br />

Rigoros und relevant<br />

Mit «Rigour and Relevance» wird die Anforderung an die<br />

Experten einer anwendungsorientierten Universität auf<br />

den Punkt gebracht. Was erforscht und in der Weiterbildung<br />

vermittelt wird, muss den strengen Kriterien der<br />

wissenschaftlichen Belastbarkeit ebenso genügen wie den<br />

Bedingungen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher<br />

Nützlichkeit. Doch was sind nun die Leistungsausweise?<br />

An einer Universität bedeutet dies vor allem wissenschaftlich<br />

fundierte «Thought Leadership». Die Lehrenden der<br />

HSG arbeiten in ihren Fachgebieten an vorderster Front<br />

und sind für ihre Themen als Vordenkende anerkannt.<br />

In der 2009er-Erhebung des Handelsblatts zur Forschungsleistung<br />

im deutschsprachigen Raum belegt die<br />

Universität St.Gallen den zweiten Platz, nach der WU<br />

Wien, gefolgt von den Universitäten Mannheim und<br />

Zürich.<br />

In der Praxis verankert<br />

Von wissenschaftlichen Einsichten profitieren die Teilnehmenden<br />

unserer Weiterbildungen, denn die Erkenntnisse<br />

sind aus der Praxis für die Praxis gewonnen. Forschungsprojekte<br />

werden in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen<br />

und öffentlichen Einrichtungen durchgeführt. Die auch von<br />

Lehrkräften anderer Bildungsträger nachgefragten, prämierten<br />

Fallstudien zeigen, dass Praxisrelevanz an der HSG kein<br />

Fremdwort ist. Unsere Experten sind gesuchte Gesprächspartner<br />

bis in die obersten Entscheidungsebenen – vom KMU<br />

bis zum globalen Konzern, vom Wirtschaftsunternehmen<br />

bis zur öffentlichen Institution. Gemeinsam stellen wir uns<br />

immer wieder den neuen Herausforderungen eines resultatorientierten,<br />

verantwortungsbewussten Managements.<br />

Unternehmerisch ausgerichtet<br />

Dies alles geschieht auf der Basis einer unternehmerischen<br />

Grundhaltung. Die Universität St.Gallen generiert einen<br />

Grossteil ihrer finanziellen Ressourcen selbst und fordert<br />

von ihren Forschungsinstituten ein hohes Mass an Selbstverantwortung<br />

in Bezug auf Mittelausstattung. Erträge<br />

aus der Weiterbildung spielen für die Finanzierung der Forschung<br />

eine wichtige Rolle. Viele unserer Experten sind<br />

«Eigengewächse» unserer Ausbildung. Sie haben erfolgreich<br />

Unternehmen aufgebaut und halten uns heute als geschätzte<br />

Dozierende in der Aus- und Weiterbildung die Treue. Ausgründungen<br />

aus der HSG haben darüber hinaus eine grosse<br />

Zahl von Arbeitsplätzen in der Region geschaffen. Personalverantwortliche<br />

schätzen die hohe Praxisorientierung der<br />

HSG und geben ihr Bestnoten in entsprechenden Rankings.<br />

Gesellschaftlich-ökologisch verantwortungsbewusst<br />

In Zeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Neuorientierungen<br />

ist die ganzheitliche Ausrichtung der Universität<br />

St.Gallen von besonderem Gewicht. Unser St.Galler Management-Modell<br />

mit seiner nahezu 50-jährigen Tradition ist<br />

hierfür ebenso ein Beispiel wie das Bekenntnis der Universität<br />

zu Spitzenforschung im Bereich «Responsible Corporate Competitiveness».<br />

Substanzielle Forschungsprojekte zu Themen<br />

wie Health Care, erneuerbare Energien, Leadership & Values<br />

in Society, ökologische Nachhaltigkeit oder ethische Integrität<br />

widmen sich Themen von grosser gesellschaftlicher Bedeutung<br />

und sorgen für Pluralität und kritischen Diskurs auch in<br />

unserer Weiterbildung.<br />

Der «HSG-Spirit»<br />

Unsere Teilnehmenden sprechen unserer Faculty bei aller<br />

Individualität eine starke, gemeinsam geteilte Orientierung<br />

zu. In der Verbindung der vier vorgenannten Charakterzüge<br />

entsteht daraus ein Klima hoher positiver Energie. Sie macht<br />

Weiterbildung an der HSG zu einem nachhaltigen Erlebnis,<br />

das weit über die Vermittlung von Einsichten und Erkenntnissen<br />

hinausgeht. Teilen Sie diese Erfahrung mit vielen Tausend<br />

Ehemaligen auf der ganzen Welt!<br />

Executive Education | 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!