26.11.2014 Aufrufe

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Intensivseminar für<br />

Kommunikation und<br />

Management<br />

Weiterbildung für eine<br />

professionelle Unternehmenskommunikation<br />

Anbieter: IfM-HSG – Institut für Marketing<br />

Daten: 02.09.2014–24.04.2015<br />

Gesamtdauer: 18 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 18.08.2014<br />

Veranstaltungsort: Ostschweiz<br />

Preis: CHF 14'800.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Prof. Emil Annen<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 71 53<br />

F | +41 (0)71 224 71 51<br />

E | Emil.Annen@unisg.ch<br />

www.ifm.unisg.ch/weiterbildung<br />

Kundennutzen<br />

• Aktuelle neue Kenntnisse als Ergänzung zu<br />

Ihrem eigenen Wissen und Ihren Erfahrungen<br />

aus dem eigenen Arbeitsbereich<br />

(PR, Marketing usw.) und zusätzlich einen<br />

vertieften Einblick in benachbarte, für Sie<br />

allenfalls neue Kommunikationsbereiche<br />

• Wichtige Kenntnisse aus den Bereichen<br />

Psychologie und Soziologie sowie Hinweise<br />

für deren Umsetzung in Ihrer Kommunikationspraxis<br />

• Erweiterte Kompetenzen in der Zusammenarbeit<br />

mit Vorgesetzten, Kunden und<br />

spezialisierten Kommunikationsfachleuten<br />

zur Gestaltung einer professionelleren, integrierten<br />

Unternehmenskommunikation<br />

• Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch<br />

und Schliessen neuer Bekanntschaften,<br />

die in vielen Fällen das Seminar<br />

über Jahre hinweg überdauern<br />

• Lösungen für individuelle Praxisprobleme<br />

durch Transferaufgaben, Fallstudien und<br />

Projektarbeit mit Betreuung<br />

• Bei erfolgreicher Teilnahme: Seminarausweis<br />

und Zertifikat der Universität<br />

St.Gallen als Abschluss<br />

Kursziel<br />

Die Anforderungen der Umwelt an die integrierte<br />

Unternehmenskommunikation steigen<br />

und führen zu einem verstärkten Zusammenwirken<br />

von PR- und Marketingkommunikation.<br />

Die Anforderungen von E-Communication<br />

und Social Media potenzieren diese Ansprüche.<br />

Es gibt neben dem Intensivseminar für<br />

Kommunikation und Management kaum<br />

Seminare, die aktuelle Themen der PR und der<br />

Marketingkommunikation auf hohem Niveau<br />

gleich gewichtet vermitteln. Marketingkommunikationsfachleute<br />

erhalten so einen vertieften<br />

Einblick in die aktuellen Entwicklungen der PR<br />

und der Unternehmenskommunikation, Fachleute<br />

aus dem Umfeld der PR lernen die neuen<br />

Trends der Marketingkommunikation kennen.<br />

Studienaufbau<br />

• Public-Relations-Themen wie Kommunikation<br />

in Krisen, Investor- Relations,<br />

Lobbying, Interne Kommunikation, Issue<br />

Management<br />

• Marketingkommunikations-Themen wie<br />

Markenführung/Brandmanagement, Vorgehen<br />

zur Markenpositionierung, Werbung<br />

• Themen an der Schnittstelle zwischen PR<br />

und Marketing wie: Sponsoring, Positionierung<br />

und Kommunikation<br />

• Themen der Kommunikationsgestaltung<br />

wie: Grundlagen der visuellen<br />

Kommunika tion, Psychologische Marktund<br />

Kommunikationswirkungsforschung,<br />

E-Communication, Social Media, Wahrnehmung<br />

von Werbung und gestalterische<br />

Konsequenzen<br />

• Führungs- und Management-Themen<br />

wie: Coaching, vernetztes Denken und<br />

Handeln, Kommunikation in komplexen<br />

Change-Prozessen, nachhaltige Kommunikation,<br />

Corporate Communications,<br />

Risiko- Dialog, Zusammenarbeit mit Kommunikationsagenturen<br />

6 Seminarblöcke à 3 Tage<br />

(insgesamt 18 Tage)<br />

߬Die 10. Durchführung beginnt am<br />

11. September 2012.<br />

Die 11. Durchführung beginnt am<br />

2. September 2014.<br />

Teilnehmerkreis<br />

• Fachspezialisten<br />

• Führungskräfte<br />

• Geschäftsleitungsebene<br />

• Mehrjährige Management- und Führungserfahrung<br />

• Obere Führungskräfte<br />

• Top-Management<br />

Executive Education | 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!