26.11.2014 Aufrufe

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachausbildung<br />

Haftpflicht- und Versicherungsrecht<br />

(CAS)<br />

8. Durchführung<br />

Anbieter: IRP-HSG – Institut für Rechtswissenschaft<br />

und Rechtspraxis<br />

Daten: 11.09.2013–28.06.2014<br />

Gesamtdauer: 15 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 31.08.2013<br />

Veranstaltungsort: Warth / Konolfingen/ Nottwil /<br />

Flüeli-Ranft, Schweiz<br />

Preis: CHF 14'500.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Mittagessen<br />

Kontakt:<br />

Doris Baumgartner<br />

Bodanstr. 4, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 2242 424<br />

F | +41 (0)71 2242 883<br />

E | irp@unisg.ch<br />

www.irp.unisg.ch<br />

Kundennutzen<br />

Praktische Umsetzung der gewonnenen Kenntnisse:<br />

Der Zertifikatslehrgang ist besonders<br />

ausgerichtet auf die zutreffende praktische<br />

Umsetzung der vermittelten und besprochenen<br />

Inhalte. Die Teilnehmenden sind in der Lage,<br />

auch anspruchsvolle Problemstellungen im<br />

Haftpflicht- und Versicherungsrecht rechtlich<br />

korrekt und zielbezogen zu lösen.<br />

Studienliteratur: Die Teilnehmenden erhalten<br />

umfangreiche Unterlagen, die spezifisch<br />

für die Zertifikatsausbildung verfasst und<br />

zusammengestellt werden. Zudem werden den<br />

Teilnehmenden wichtige Bücher abgegeben<br />

(Reihe «in a nutshell», Haftpflichtbestimmungen,<br />

Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht).<br />

Die Unterlagen werden elektronisch erfasst<br />

und bilden deshalb ein wichtiges Arbeitsinstrument.<br />

Kursziel<br />

Aktive Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen:<br />

Der Lehrgang soll den Teilnehmenden<br />

vertiefte Kenntnisse in allen Bereichen des<br />

Schadenausgleichs vermitteln. Es geht um:߬<br />

• Grundlagen der vertraglichen und ausservertraglichen<br />

Haftung<br />

• Leistungssystem der Sozialversicherungen<br />

für kurz- und langfristige Leistungen<br />

• Privatversicherungsrecht als AVB-Recht<br />

• Berechnung des haftpflichtrechtlichen<br />

Schadens bei Invalidität und Tod<br />

• Koordination zwischen den Leistungen von<br />

Haftpflicht-, Sozial- und Privatversicherung<br />

• Verfahren zur sozialversicherungsrechtlichen<br />

Leistungsfestsetzung und haftpflichtrechtlichen<br />

Ersatzleistung.<br />

Daneben werden das Verfahren, das taktisch<br />

richtige Vorgehen und weitere praxisrelevante<br />

Aspekte behandelt.<br />

Studienaufbau<br />

Modul 1 | Grundlagen des Schadenausgleichs<br />

߬11.–13.09.2013<br />

߬Grundlagen der vertraglichen und ausservertraglichen<br />

Haftung; System der Sozialversicherungen;<br />

Beiträge und Leistungen; Einführung<br />

in die Privatversicherung߬<br />

Modul 2 | Invalidität ߬<br />

06.–08.11.2013߬<br />

Begriff und Bemessung der Invalidität; Dauerleistungen<br />

der Sozialversicherung; Koordination<br />

innerhalb der Sozialversicherungen;<br />

Leistungen der Sozialversicherung bei Teilzeitund<br />

Nichterwerbstätigkeit; AVB-Recht߬<br />

Modul 3 | Schaden und Ersatz ߬<br />

19.–21.02.2014<br />

߬Zurechnung und Berechnung des Schadens<br />

infolge Körperverletzung; Schadenersatzbemessung<br />

und Genugtuung; Unfallanalyse und<br />

medizinische Gutachten߬<br />

Modul 4 | Tod und Koordination<br />

߬09.–11.04.2014߬<br />

Versicherungsleistungen und Haftpflichtansprüche<br />

im Todesfall; Koordination zwischen<br />

Versicherungs- und Haftpflichtleistungen;<br />

Haftpflicht Mehrerer und Verjährungsfragen;<br />

steuerliche Aspekte߬<br />

Modul 5 | Verfahren – Leistungsänderung ߬<br />

25.–28.06.2014 bis Samstagmittag߬<br />

Verfahren in der Sozialversicherung; Sozialversicherungsprozess;<br />

Revision und Wiedererwägung<br />

Voraussetzungen<br />

Die Teilnehmenden verfügen über ein abgeschlossenes<br />

juristisches Studium (Lizentiat<br />

oder Master) und mindestens ein Jahr Berufserfahrung.<br />

Die Leitung des Lehrgangs prüft<br />

die Anmeldungen und entscheidet über die<br />

Zulassung grundsätzlich entsprechend dem<br />

Eingang der Anmeldungen. Sie kann in besonderen<br />

Fällen – insbesondere bei langjähriger<br />

spezifischer Berufserfahrung – Personen ohne<br />

juristisches Studium zulassen.<br />

Teilnehmerkreis<br />

• Anwältinnen und Anwälte<br />

• Mitarbeitende von Privatversicherungsunternehmen<br />

• Mitarbeitende von Sozialversicherungseinrichtungen<br />

• Angehörige von Gerichten<br />

• Personen aus dem Beratungsbereich<br />

Executive Education | 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!