26.11.2014 Aufrufe

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I.FPM-HSG: Institut für<br />

Führung und Personalmanagement<br />

Am I.FPM-HSG Center for Corporate Governance werden<br />

unter Team-Leitung von Rolf Dubs, Martin Hilb (Vorsitz) und<br />

Roland Müller sowie weiteren namhaften VR-Referenten für<br />

ausgewählte Zielgruppen zukunftsorientierte und praxisrelevante<br />

VR-ERFA-Tagungen sowie ein VR-Lehrgang mit<br />

Abschlusszertifikat durchgeführt.<br />

Dabei geht es gezielt um die wirksame Führung und Aufsicht von:<br />

• KMU<br />

• Familiengesellschaften<br />

• Spitälern<br />

• Universitäten<br />

• Pensionskassen<br />

• Öffentlichen Betrieben<br />

• Non-Profit-Organisationen<br />

• Genossenschaften<br />

Ferner werden folgende VR-Programme angeboten:<br />

• Seminar für Verwaltungsrätinnen<br />

• Führung und Aufsicht mit Zahlen<br />

• Unternehmer-Netzwerk-Tag<br />

• Forschungs-Workshop über Corporate Governance<br />

• VR-Netzwerk-Veranstaltungen<br />

Kooperation: Ab 1.7.2013 werden die VR-Seminare durch das<br />

Center for Corporate Governance in Kooperation mit dem<br />

IMP-HSG durchgeführt.<br />

IMP-HSG: Institut für Systemisches<br />

Management und Public Governance<br />

Management im Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltungen,<br />

öffentliche Unternehmen, Regionen, Tourismus und<br />

öffentlicher Verkehr – in all diesen Bereichen ist das IMP-HSG<br />

Marktführer in Forschung, Weiterbildung und angewandten<br />

Projekten. Alle Fragen zur Steuerung und zum Management<br />

sind bei uns bestens aufgehoben. Wir begleiten unsere<br />

Partner vom massgeschneiderten Weiterbildungs<strong>programm</strong><br />

über offen ausgeschriebene Seminare bis zu Strategie- und<br />

Organisationsentwicklungen. Wir verstehen Management als<br />

eine ganzheitliche Aufgabe, die Übersicht, gute Methoden und<br />

Gefühl für Menschen erfordert.<br />

Wir sind zwar in der Wissenschaft verwurzelt, dank jahrelanger<br />

Erfahrung sprechen wir aber die Sprache der Praxis.<br />

Wir wissen, dass das Management in Organisationen an der<br />

Nahtstelle zwischen Staat und Markt deutlich komplexer ist<br />

als in der Privatwirtschaft. Wir kennen die Rationalität der Politik,<br />

der Ökonomie und unserer Branchen und beziehen sie in<br />

alle unsere Angebote mit ein. In diesem Umfeld stehen wir für<br />

klare und einfache Management-Konzepte, die robust genug<br />

sind, um unruhige Zeiten zu überdauern.<br />

Partnerschaft lebt vom gegenseitigen Verständnis. Daher<br />

stehen Sie und Ihre Anliegen als Auftraggebende oder als<br />

Teilnehmende im Zentrum unserer Arbeit. Wir bieten Ihnen<br />

entweder selbst eine gute Lösung, oder wir helfen Ihnen, einen<br />

guten Partner zu finden!<br />

ior/cf-HSG: Institut für Operations<br />

Research und Computational Finance<br />

Die Entwicklung quantitativer Modelle und Methoden für<br />

Bewirtschaftungsprobleme in der Finanz- und Energiewirtschaft<br />

bildet die Kernkompetenz des ior/cf-HSG.<br />

Die Umsetzung erfolgt in Form von Forschungskooperationen,<br />

begleitet von In-house-Ausbildung. Diese richten sich ganz<br />

nach den Anforderungen der Projektpartner.<br />

Im Finanzbereich liegt der Fokus auf dem Asset/Liability- und<br />

Risikomanagement bei Banken (Zins- und Liquiditätsrisiko<br />

der Gesamtbilanz sowie variabler Bankprodukte). Ein weiterer<br />

Schwerpunkt stellt die Asset Allocation unter Berücksichtigung<br />

der stochastischen Dynamik von Liabilities dar.<br />

Derart findet sie im Rahmen eines integrierten Asset/Liability-<br />

Managements bei Versicherungen zunehmend Beachtung.<br />

Das über Jahre entwickelte Know-how des ior/cf-HSG im<br />

Bereich der Energiewirtschaft wird im neu gegründeten<br />

Competence Center for Energy Management gebündelt.<br />

Im Fokus stehen dabei Fragestellungen rund um das risikogerechte<br />

Management von Energieträgern und Energieverträgen.<br />

Das Weiterbildungsangebot beinhaltet neben dem Zertifikatskurs<br />

(CAS) für Führungskräfte Management von Energieversorgungsunternehmen<br />

die jährlich in St.Gallen stattfindende<br />

Erdgastagung.<br />

www.iorcf.unisg.ch<br />

Kontakt<br />

T | +41 (0)71 224 23 70<br />

F | +41 (0)71 224 23 74<br />

E | vr-seminare@unisg.ch<br />

www.ccg.ifpm.unisg.ch<br />

Kontakt<br />

Frau Sandra Brocca<br />

Frau Monika Steiger<br />

T | +41 (0)71 224 75 76 T | +41 (0)71 224 73 45<br />

E | sandra.brocca@unisg.ch E | monika.steiger@unisg.ch<br />

www.imp.unisg.ch<br />

Executive Education | 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!