26.11.2014 Aufrufe

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsdiplom<br />

HSG in Vertriebsmanagement<br />

Anbieter: IfM-HSG – Institut für Marketing<br />

Daten: 03.09.2013–22.06.2014<br />

Gesamtdauer: 45 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 20.08.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz; Heilbronn,<br />

Deutschland<br />

Preis: CHF 28'500.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Alexander Schagen<br />

Dufourstr. 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 71 79<br />

F | +41 (0)71 224 28 35<br />

E | alexander.schagen@unisg.ch<br />

www.ifm.unisg.ch/vertriebsdiplom<br />

Kundennutzen<br />

Sie lernen in interaktiven Vorträgen, gemeinsamen<br />

Fallstudien und praxisorientierten<br />

Workshops fundierte und aktuelle Konzepte,<br />

Methoden und Instrumente für Ihre tägliche<br />

Führungsarbeit in Vertrieb und Kundenmanagement.<br />

Wir garantieren eine hohe<br />

Praxis orientierung, bei der sich die Referenten<br />

auf die einzelnen Teilnehmer vorbereiten und<br />

so auf Ihre individuelle Situation eingehen.<br />

Der Studiengang ist eine offiziell anerkannte<br />

Weiterbildung der Universität St.Gallen (HSG)<br />

mit höchsten Gütesiegeln und Akkreditierungen.<br />

Für ein später mögliches Master-Studium<br />

erhalten Sie 30 ECTS-Punkte.<br />

Kursziel<br />

Das Ziel dieser Weiterbildung ist die Entwicklung<br />

Ihrer individuellen Kompetenzen.<br />

Ihr persönlicher «Startpunkt» wird bei dieser<br />

Weiterbildung stets berücksichtigt, sodass<br />

Sie in jedem Modul eine optimale Lernkurve<br />

erzielen. Wir unterstützen Sie während des<br />

gesamtem Studiums mit einer qualifizierten<br />

und persönlichen Betreuung.<br />

Studienaufbau<br />

Modul 1<br />

Spitzenleistungen im Vertrieb:<br />

03.09.–07.09.2013 in St.Gallen<br />

Modul 2<br />

Rollen des Vertriebsmanagers:<br />

22.10.–26.10.2013 in St.Gallen<br />

Modul 3<br />

Vertriebsorientierte Strategie und<br />

Organisation:<br />

26.11.–30.11.2013 in St.Gallen<br />

Modul 4<br />

Wertorientierte Segmen tierung und Bearbeitung<br />

von Kunden:<br />

Mitte Januar 2014 in Heilbronn<br />

Modul 5<br />

Leistungs- und Preismanagement im Vertrieb:<br />

Februar 2014 in St.Gallen<br />

Modul 6<br />

Interaktivität und Multichannel Management<br />

in Vertrieb & Marketing:<br />

März 2014 in St.Gallen<br />

Modul 7<br />

Professionalität und Systematik im internationalen<br />

Vertrieb:<br />

April 2014 in Heilbronn<br />

Modul 8<br />

Controlling in Vertrieb & Marketing:<br />

Mai 2014 in St.Gallen<br />

Modul 9<br />

Sales Driven Company:<br />

Juni 2014 in St.Gallen<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das Studium richtet sich an erfahrene Manager<br />

und junge High Potentials aus Vertrieb und<br />

Kundenmanagement in Indust rie-, Handelsund<br />

Dienstleistungsunternehmen. Ein Erststudium<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Unsere Teilnehmer sagen:<br />

«Der hohe Praxisbezug und hervorragende Referenten<br />

zeichnen das Vertriebsdiplom aus. Durch<br />

die Aufteilung in 9 Module kann die Ausbildung<br />

optimal ins Berufsleben integriert werden.»<br />

Rea Gass, Country Brand Leader, Pfizer AG<br />

«Das Vertriebsdiplom an der Uni St.Gallen kann<br />

ich nur loben. Die Referenten sind sehr praxisbezogen<br />

und der Unterricht macht Spass. Es ist nicht<br />

nur ein Zuhören, sondern ein aktives Mitmachen.<br />

Das Erlernte ist nach diesen Modulen einfach in der<br />

Praxis umsetzbar, und es entspricht den heutigen<br />

Anforderungen eines Unternehmens. Das Konzept<br />

mit den jeweiligen Abschlüssen nach den Modulen<br />

ist ein guter Ansatz, da wir alle berufstätig sind.<br />

Kurz gesagt, ich kann das Vertriebsdiplom jedem<br />

empfehlen, der in der Wirtschaft gerne weiterkommen<br />

möchte. Bereits jetzt freue ich mich auf die<br />

weiteren Module.»<br />

Alain Hug, Sales Manager, Swisscom<br />

(Schweiz) AG<br />

«Die Referenten vermitteln die Themen sehr praxisnah<br />

und verständlich. Gemeinsam in einer kleinen<br />

Gruppe zu lernen macht wirklich Spass, und ich<br />

profitiere auch von den Erfahrungen in der Gruppe.<br />

Den Studiengang kann ich nur weiterempfehlen.»<br />

Beat Kornmaier, Verkaufsleiter, Electrolux AG<br />

Executive Education | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!