26.11.2014 Aufrufe

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Perspektiven für<br />

Very Experienced<br />

Persons (VEPs)<br />

Selbstmanagement für<br />

Führungskräfte 50+<br />

Anbieter: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Daten: 05.03.2013–21.11.2013<br />

Gesamtdauer: 9 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 28.01.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen und Umgebung,<br />

Schweiz<br />

Preis: CHF 8'700.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Dr. Carolin Güssow<br />

Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 05<br />

F | +41 (0)71 224 75 10<br />

E | carolin.guessow@unisg.ch<br />

www.es.unisg.ch/vep<br />

Kundennutzen<br />

• Sie optimieren Ihre Work-Life-Balance, um<br />

weiterhin Erfüllung bei der Arbeit zu haben<br />

und um Erschöpfungserscheinungen vorzubeugen,<br />

am besten in Kooperation mit<br />

Ihrem Unternehmen.<br />

• Eine Neuorientierung oder einfach nur<br />

eine neue Einstellung zur Arbeit motiviert,<br />

macht innovativ und kreativ. Eventuell<br />

ergibt sich ein besserer, neuer Arbeitsplatz<br />

in der gleichen Firma (Win-win Situation<br />

für Unternehmen und Arbeitnehmer).<br />

• Mit neuen Zielen und bei der Entwicklung<br />

neuer kreativer Berufs- und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten<br />

profitiert Ihr berufliches<br />

und privates Umfeld von den freigesetzten<br />

Energien.<br />

• Sie verbessern Ihre Leadership, denn nur<br />

wer sich selbst am besten kennt, kann<br />

andere führen und fördern.<br />

• Sie sehen der Pensionierung, Nachfolge<br />

oder dem Aus- und Umstieg gelassen<br />

entgegen.<br />

• Sie setzen sich mit Ihrer vertikalen Karriere<br />

auseinander und machen sich bewusst,<br />

welche Werte Sie leben wollen.<br />

Kursziel<br />

Bei unserer Standortbestimmung 50+ werden<br />

Ihnen Möglichkeiten vorgestellt, Ihre persönliche<br />

Kompetenzen, also Ihre differenzierte<br />

persönliche Lebenserfahrungen im mittleren<br />

Lebensalter innerhalb Ihres beruflichen Kontexts<br />

zu stärken (Potenzialentwicklung) und<br />

im Alltag praktisch zu nutzen. Es geht um die<br />

Fähigkeit, eigene Gefühle und Einstellungen<br />

selbstständig zu steuern, sodass auch schwierige<br />

Ziele erreicht werden können, ohne sie<br />

durch einen blinden Optimismus verharmlosen<br />

zu müssen und ohne in eine lähmende<br />

Problemstagnation zu fallen. In der Forschung<br />

spricht man in diesem Zusammenhang von<br />

Selbststeuerung oder Selbstmanagement.<br />

Dadurch können sich bei Ihrer Neuorientierung<br />

für Sie Motivation, Innovation, neue Ziele<br />

und kreative Berufs- und auch Freizeitgestaltungsmöglichkeiten<br />

ergeben. Da sich daraus<br />

bekanntlich eine Wechselwirkung ergibt, profitiert<br />

auch Ihr berufliches und privates Umfeld<br />

von den freigesetzten Energien.<br />

Studienaufbau<br />

Block 1 (3 Tage): 5. bis 7. März 2013<br />

Start der Gesteuerten Selbstreflexion. Reflexionsprozess<br />

über das bisher Erreichte und<br />

Geleistete.<br />

Block 2 (2 Tage): 29. und 30. Mai 2013<br />

Kongruente Ziele definieren, die im Einklang<br />

mit den inneren Bedürfnissen und Werten<br />

stehen.<br />

Block 3 (2 Tage): 11. und 12. September 2013<br />

Ressourcenarbeit: Ein Ziel kann noch so wohlgeformt<br />

sein – wenn die wichtigsten Ressourcen<br />

fehlen, wird das Ziel nicht erreicht.<br />

Block 4 (2 Tage): 20. und 21. November 2013<br />

Transfer in den Alltag: Persönliche Qualitäten,<br />

Werte und Fähigkeiten werden reflektiert,<br />

benannt und kongruent gelebt. Man macht sich<br />

auf den Weg.<br />

Ergänzt werden die Blöcke durch<br />

• eine Persönlichkeitsanalyse (EOS-Potenzialanalyse)<br />

mit individuellem Auswertungsgespräch<br />

beim Experten,<br />

• ein Angebot eines betreuten Selbststudiums,<br />

• Fachvorträge zu den Themen Gesundheit,<br />

Ernährung, Burn-out.<br />

Hauptdozierende<br />

Die Dozierenden Dr.oec. HSG Susanne Zajitschek<br />

und Arpito Storms sind zertifizierte,<br />

erfahrene Coaches und Kommunikationsspezialisten.<br />

Herr lic. phil. Rudolph Bähler ist<br />

Entwicklungspsychologe und Experte für die<br />

Persönlichkeitsanalyse.<br />

Voraussetzungen<br />

• im Alter 50+<br />

• 20 bis 30 Jahre Berufserfahrung, davon 10<br />

bis 15 Jahre Führungserfahrung<br />

• Wille, Motivation und Entscheidung, sich<br />

auf einen Selbstreflexionsprozess einzulassen<br />

• ausgefülltes Bewerbungsformular mit<br />

Motivationsschreiben (max. 1 Seite) und<br />

Lebenslauf<br />

Teilnehmerkreis<br />

Ab mittleres Management oder selbstständig:<br />

Unternehmer/innen, Geschäftsführer/<br />

innen, Bereichsleiter/innen, Aufsichts- und<br />

Verwaltungsräte/-rätinnen, Rechtsanwälte/<br />

-innen, Ärzte/-innen etc. Branche offen, max.<br />

12 Teilnehmende<br />

Executive Education | 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!