26.11.2014 Aufrufe

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Executive Master of<br />

Business Engineering –<br />

EMBE HSG<br />

Der Executive MBA für<br />

Veränderungsmanagement<br />

Kundennutzen<br />

Moderne Führungskräfte agieren in einem<br />

dynamischen Umfeld mit permanenten Veränderungsprozessen.<br />

Wer das Management des<br />

Wandels meistern will, muss sich der besonderen<br />

Problematik der Transformation bewusst<br />

sein und mit ihr umgehen können. Dafür sind<br />

spezifische Fähigkeiten gefragt, die im Rahmen<br />

dieses Executive MBA-Programms erlangt<br />

werden.<br />

Ein zukünftiger Business Engineer wird in diesem<br />

akademischen Weiterbildungs<strong>programm</strong><br />

mit Wissen, Fach- und Führungskompetenzen<br />

ausgestattet, welche die erfolgreiche Auseinandersetzung<br />

mit zukünftigen Problemfeldern<br />

zulassen. Das ganzheitliche Managementmodell,<br />

das an der Universität St.Gallen seit<br />

Jahrzehnten gepflegt wird, bietet eine ideale<br />

Grundlage für die Ausbildung zum Business<br />

Engineer. Handlungsorientiertes Arbeiten und<br />

die grosse Praxisnähe erlauben die unmittelbare<br />

Nutzung der Erkenntnisse aus dem Studium<br />

in der Berufs- und Führungspraxis.<br />

Wandel in Gesellschaft, Unternehmen und<br />

anderen Organisationen. Ausgewählte General<br />

Management-Themen vervollständigen das<br />

Programm. Zum umfassenden Wissens- und<br />

Kompetenzaufbau tragen neben Referaten und<br />

Fallstudien auch der Erfahrungsaustausch mit<br />

Referierenden aus Theorie und Praxis, eigenes<br />

Erleben sowie Diskussionen innerhalb der<br />

Teilnehmerschaft bei. Das Studien<strong>programm</strong><br />

führt zum Abschluss «Executive MBA HSG»<br />

und damit zu einem international anerkannten<br />

Abschluss der Universität St.Gallen.<br />

Studienaufbau<br />

Das ganzheitliche Programm thematisiert<br />

sämtliche Gestaltungsbereiche des Wandels,<br />

von der Unternehmensstrategie und<br />

der Prozessgestaltung bis hin zum Change<br />

Management und zum Erkennen und Bewerten<br />

der Potenziale moderner Technologien. Ein<br />

wesentlicher Bestandteil unseres Programmes<br />

ist das Erwerben und Erleben von Führungskompetenz<br />

für Veränderungssituationen.<br />

Voraussetzungen<br />

Konzept, Curriculum und Lehrmethoden erfordern<br />

für einen erfolgreichen Verlauf dieses umfassenden<br />

Studiums bestimmte fachliche und<br />

kommunikative Kompetenzen der Teilnehmer.<br />

Daher gelten die folgenden Studienvoraussetzungen:<br />

Abgeschlossenes Studium an einer<br />

Universität oder Fachhochschule, mindestens<br />

fünf Jahre Berufs- und Führungserfahrung,<br />

sehr gute Englischkenntnisse sowie ein Referenzschreiben<br />

des Arbeitsgebers.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Der Executive Master of Business Engineering<br />

richtet sich an Führungskräfte, die bereits eine<br />

akademische Erstausbildung abgeschlossen<br />

haben, über umfassende Berufs- und Führungserfahrung<br />

verfügen und sich umfassend<br />

und ganzheitlich zum spannenden Thema<br />

Business Transformation weiterbilden möchten.<br />

Anbieter: EMBE-HSG – Executive Master of<br />

Business Engineering<br />

Daten: 08.04.2013–24.10.2014<br />

Gesamtdauer: 90 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 28.02.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz; Santa Clara<br />

(Kalifornien), USA; Shanghai, China<br />

Preis: CHF 65'000.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch<br />

Inklusive: 2 Auslandsmodule und Verpflegung<br />

Kontakt:<br />

Dr. Jochen Müller<br />

Müller-Friedberg-Strasse 8, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 21 90<br />

F | +41 (0)71 224 21 89<br />

E | info@embe.unisg.ch<br />

www.embe.unisg.ch<br />

Der vielfältige Hintergrund der Teilnehmenden<br />

mit umfassender Berufs- und Führungserfahrung<br />

sichert praxisnahe und fruchtbare<br />

Diskussionen während des Studiums und<br />

schafft ein intensives Netzwerk bis weit über<br />

die Studienzeit hinaus.<br />

Intensive Studienmodule im Silicon Valley und<br />

in Shanghai vermitteln die dortige Dynamik<br />

und Kultur und zeigen die Unterschiede zu<br />

europäischen Methoden.<br />

Kursziel<br />

Ein Business Engineer erwirbt die fachlichen<br />

und persönlichen Kompetenzen zum systematischen<br />

und gestaltenden Umgang mit dem<br />

In mehreren Studienmodulen vermitteln wir<br />

gezielt und in erfahrungsorientierten Lernformen<br />

diese wichtigen und zukunftsorientierten<br />

Qualifikationen. Mit je einem intensiven<br />

Studienmodul in Amerika und Asien ist es<br />

auch ein internationales Programm. Der berufsbegleitende<br />

Studiengang Executive Master<br />

of Business Engineering umfasst insgesamt<br />

90 Studientage in zweiwöchigen Studienmodulen.<br />

Parallel zum Studium erarbeiten die<br />

Studierenden in kleinen Teams eine Diplomarbeit,<br />

die praxisbezogene Themen aus dem<br />

beruflichen Umfeld im Business Engineering-<br />

Kontext aufgreift. Haupt-Studiensprache ist<br />

Deutsch. Ausgewählte Referate sowie die<br />

beiden Studienmodule im Ausland finden in<br />

englischer Sprache statt.<br />

Executive Education | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!