26.11.2014 Aufrufe

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Intensivstudium für<br />

Einkaufsleiter<br />

Weiterbildung für ein<br />

strategisches und kundenorientiertes<br />

Supply Management<br />

Kundennutzen<br />

• Einflüsse interner und externer Umweltentwicklungen<br />

auf strategische und operative<br />

Beschaffungsentscheidungen erkennen<br />

und daraus Massnahmen ableiten<br />

• Stärken und Schwächen in der Beschaffung<br />

erfassen und mögliche Lösungen<br />

aufzeigen<br />

• Umgang mit innovativen Methoden des<br />

Sourcing sowie neuen Beschaffungstools<br />

und -techniken erlernen<br />

• Lieferanten als Partner in langfristigen<br />

Geschäftsbeziehungen einbeziehen<br />

• Beschaffung im Rahmen übergreifender<br />

Organisationsstrukturen und -prozesse<br />

verstehen sowie Supply Chain Management<br />

erfolgreich umsetzen<br />

• Komplexe Beschaffungsprojekte ganzheitlich,<br />

systematisch und zielorientiert<br />

angehen<br />

• Als Einkäufer auch verkäuferische Fähigkeiten<br />

entwickeln<br />

Studienaufbau<br />

• Strategisches Supply Management, Supply<br />

Chain Management<br />

• Insourcing/Outsourcing, zentrale/dezentrale<br />

Beschaffungsführung, Einkaufskooperationen<br />

• E-Procurement, Einkauf über elektronische<br />

Marktplätze, Global Sourcing<br />

• Key Supplier Management, Supplier Relationship<br />

Management<br />

• Qualitätsmanagement, prozessorientierte<br />

Beschaffung, Beschaffungscontrolling<br />

• Lieferantenauswahl und -bewertung, Lieferantenintegration<br />

• Verhandlungstechniken, Beschaffungstools<br />

und -techniken<br />

• Integriertes Projektmanagement<br />

• Managementmethoden und Persönlichkeitsentwicklung<br />

߬<br />

Der Lehrgang wird alle zwei Jahre durchgeführt.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Führungskräfte in Einkauf, Beschaffung,<br />

Materialwirtschaft und Logistik sowie Unternehmensleiter<br />

und Supply Chain Manager,<br />

die die Beschaffungsprozesse in ihrer Firma<br />

optimieren wollen.<br />

Anbieter: IfM-HSG – Institut für Marketing<br />

Daten: 10.09.2013–21.08.2014<br />

Gesamtdauer: 18 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 20.09.2002<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 14'800.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kursziel<br />

Der Einkauf leistet einen überdurchschnittlichen<br />

Beitrag zum Gesamterfolg eines Unternehmens.<br />

Doch oft als alleiniges Cost-Center<br />

betrachtet, sind seine Reserven noch lange<br />

nicht ausgeschöpft. Unsere Teilnehmer<br />

erhalten aktuelle Impulse und erarbeiten neue<br />

Konzepte für ein strategisches, integriertes und<br />

kundenorientiertes Supply Management.<br />

Die 17. Durchführung findet an folgenden<br />

Terminen statt:<br />

• 10.–12. September 2013<br />

• 19.–21. November 2013<br />

• 04.–06. Februar 2014<br />

• 08.–10. April 2014<br />

• 10.–12. Juni 2014<br />

• 19.–21. August 2014<br />

Kontakt:<br />

Cansu Oral<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 70<br />

F | +41 (0)71 224 28 35<br />

E | cansu.oral@unisg.ch<br />

www.ifm.unisg.ch/Praxis/Weiterbildung<br />

60 | Executive Education

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!