26.11.2014 Aufrufe

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Women Back to<br />

Business (WBB-HSG)<br />

Beruflicher Wiedereinstieg oder<br />

Umstieg für Frauen<br />

Anbieter: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Daten: 06.03.2013–28.03.2014<br />

Gesamtdauer: 21 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 31.01.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen / Basel / Zürich /<br />

Luzern, Schweiz<br />

Preis: CHF 24'000.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Anneliese Fehr<br />

Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 16<br />

F | +41 (0)71 224 75 10<br />

E | anneliese.fehr@unisg.ch<br />

www.es.unisg.ch/<strong>wb</strong>b<br />

Kundennutzen<br />

• Sie lernen die neusten Konzepte und Modelle<br />

der Unternehmensführung kennen<br />

und setzen sich mit aktuellen wirtschaftlichen<br />

und unternehmerischen Herausforderungen<br />

auseinander. Ihre Attraktivität<br />

für potenzielle Arbeitgeber wird dadurch<br />

massgeblich erhöht.<br />

• Das Modell ermöglicht je nach persönlicher<br />

Situation einen flexiblen Eintritt ins<br />

Erwerbsleben.<br />

• Partnerfirmen garantieren Praxisnähe der<br />

Kursinhalte und frühzeitige Kontakte zu<br />

potenziellen Arbeitgebern sowie eine realistische<br />

Einschätzung Ihrer Chancen.<br />

• Sie planen und meistern Ihre Rückkehr ins<br />

Erwerbsleben oder Ihren Umstieg erfolgreich:<br />

--<br />

Ressourcenworkshops zur persönlichen<br />

Standortbestimmung und<br />

Laufbahnplanung ergänzen die<br />

Fachinhalte.<br />

--<br />

߬In Einzelcoachings und Coachings in<br />

Gruppen werden Sie in Ihrem persönlichen<br />

Veränderungsprozess begleitet.<br />

Der bewusste Umgang mit neuen<br />

Herausforderungen wird reflektiert.<br />

• Sie erweitern Ihr Netzwerk mit Frauen und<br />

Männern in Führungspositionen und mit<br />

Frauen, die sich in einer ähnlichen Situ a­<br />

tion befinden wie Sie.<br />

• Aufgrund des modularen Aufbaus können<br />

Sie den Kurs problemlos in den Familienalltag<br />

integrieren.<br />

Kursziel<br />

Der Kurs macht Sie – dank einer auf Ihre Situation<br />

zugeschnittenen Management-Weiterbildung<br />

– fit für den Wiedereinstieg oder Umstieg<br />

in eine anspruchsvolle Position.<br />

Studienaufbau<br />

Das Programm macht Sie mit Grundsätzen<br />

integrierter Managementkonzepte für die wichtigsten<br />

Bereiche der Unternehmensführung<br />

vertraut. Die aktuellen Herausforderungen für<br />

Unternehmen sowie die neuesten Konzepte<br />

und Ansätze im Management werden diskutiert.<br />

Sie entwickeln dadurch ein generelles<br />

Verständnis für das Management von Organisationen<br />

und Projekten. Die fachlichen<br />

Module werden von einem Projekteinsatz, von<br />

Ressourcenworkshops sowie einem Coaching-<br />

Programm flankiert.<br />

Kurskonzeption<br />

Der Kurs ist modular aufgebaut und erstreckt<br />

sich über 12 Monate. Die Module sind in der<br />

Regel zweitägig (insgesamt 21 Kontakttage):<br />

• 06./07.03.2013 ߬<br />

Auftaktveranstaltung (allgemeines<br />

Managementverständnis)<br />

• 26./27.03.2013<br />

Strategieentwicklung und -umsetzung<br />

• 03./04. oder 06./07.05.2013<br />

Erster Ressourcenworkshop<br />

• 22./23.05.2013<br />

Marketing<br />

• 10./11.06.2013<br />

Organisation und Prozessmanagement<br />

• 03./04.09.2013<br />

Leadership und Personalmanagement<br />

• 28.—30.10.2013<br />

Finanzielle Führung (3 Tage)<br />

• 13./14.11.2013<br />

Projektmanagement<br />

• Juli / November 2013<br />

Zweiter Ressourcenworkshop<br />

• 02./03.12.2013<br />

Unternehmensplanspiel<br />

• Praktikum (mind. 5 Tage)<br />

• Abschlussarbeit<br />

(Erstellung eines Businessplans)<br />

Voraussetzungen<br />

Fachhochschul- oder Universitätsabschluss<br />

oder Äquivalent<br />

Teilnehmerkreis<br />

Sie haben einen Universitäts- oder Fachhochschulabschluss<br />

und waren aufgrund einer<br />

Familienphase seit einigen Jahren nicht mehr<br />

oder in einem geringen Pensum unter Ihrer<br />

Qualifikation tätig. Sie möchten nun die<br />

Option «Wiedereinstieg oder Umstieg in eine<br />

qualifizierte Stelle» wahrnehmen und mindestens<br />

50 Prozent erwerbstätig sein.<br />

Stipendien können angefragt werden! Es<br />

stehen teilgesponserte Studienplätze zur<br />

Verfügung, bei welchen sich die Kurskosten<br />

bis zur Hälfte reduzieren.<br />

44 | Executive Education

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!