26.11.2014 Aufrufe

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strategien nachhaltig<br />

verwirklichen<br />

Strategiearbeit erfolgreich gestalten –<br />

11. Durchführung<br />

Anbieter: IfB-HSG – Institut für Betriebswirtschaft<br />

Daten: 26.06.2013–29.06.2013<br />

Gesamtdauer: 3 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 27.05.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 7'400.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Louis Hartmann<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 26<br />

F | +41 (0)71 224 28 84<br />

E | louis.hartmann@unisg.ch<br />

www.strategien-nachhaltig-verwirklichen.ch<br />

Kundennutzen<br />

Die Vorbereitung durch eLearning und eMentoring<br />

stellt sicher, dass alle Teilnehmenden<br />

im Präsenzseminar auf einem angeglichenen<br />

Wissensstand sind. Die Zeit mit den erfahrenen<br />

Experten der Universität St.Gallen kann<br />

darum effizient für Fragen der Anwendung<br />

und für die Vertiefung spezieller Aspekte genutzt<br />

werden. Sie lernen die einzelnen Felder<br />

der Strategiearbeit strukturiert und mit vielen<br />

aktuellen Beispielen aus der Praxis kennen und<br />

eignen sich damit ein wirksames Instrument<br />

zur strategischen Unternehmensführung an.<br />

Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein,<br />

den Ansatz auf Ihr Unternehmen und auf Ihre<br />

spezielle Führungssituation anzuwenden.<br />

«In kompakter Form vermittelt das Seminar das<br />

nötige Instrumentarium, um erfolgreich Strategieprozesse<br />

zu managen. Und das nicht lehrbuchhaft,<br />

sondern praxisnah und auch humorvoll.»<br />

߬Adrian Kohler, SBB-Cargo AG, Unternehmensentwicklung<br />

(Alumni 2011)<br />

Kursziel<br />

Ob Chipfabrik oder Fussballclub, ob globaler<br />

Automobilkonzern oder neu gegründetes<br />

Start-up, gemeinsam ist allen Unternehmen,<br />

dass sie einen Weg auswählen und beschreiten<br />

müssen, um ihre Vision zu verwirklichen.<br />

Wovon hängt es jedoch ab, ob sie dabei<br />

erfolgreich sind? Wie gestalten sie den Prozess<br />

ihrer Strategiearbeit am besten? Was müssen<br />

sie bei der inhaltlichen Formulierung ihrer<br />

Strategie beachten? Wie setzen sie diese um?<br />

Woran erkennen sie, ob sie auf dem richtigen<br />

Weg sind? Das sind Fragestellungen, denen in<br />

diesem Seminar anhand des St.Galler General<br />

Management Navigators auf den Grund<br />

gegangen wird. Dieses Instrument zur Strukturierung<br />

der Arbeitsfelder ganzheitlicher<br />

Strategiearbeit hat sich in der Praxis bestens<br />

bewährt. Es überführt die Ergebnisse intensiver<br />

Forschung in einen Orientierungsrahmen,<br />

der Führungsteams bei ihrer Arbeit wirksam<br />

unterstützt.<br />

Studienaufbau<br />

Teil 1 (eVorbereitung):<br />

In vier je 4-stündigen, web-basierten Trainings<br />

(WBTs) vervollständigen Sie Ihr Wissen zum<br />

Management von Strategieprozessen, zur<br />

strategischen Analyse, zur Wertschöpfung und<br />

zum Change Management. Unsere Experten<br />

stehen Ihnen über eMentoren für inhaltliche<br />

Fragen jederzeit zur Verfügung. Die WBTs sind<br />

didaktisch anspruchsvoll, visuell reichhaltig<br />

und interaktiv!<br />

Teil 2 (Präsenzseminar):<br />

Damit haben Sie die zentralen Herausforderungen<br />

bei der Entwicklung und Implementierung<br />

von Strategien verinnerlicht: Sie wissen,<br />

wie bedeutend die Erwartungen von Kunden,<br />

Mitarbeitenden, Kapitalmarkt, Öffentlichkeit,<br />

Lieferanten sind, und wie sehr es darauf<br />

ankommt, Ihren Verantwortungsbereich im<br />

Wettbewerb möglichst optimal zu positionieren.<br />

Sie streben nach neuen, innovativen Möglichkeiten<br />

in der Ausgestaltung der Wertschöpfung<br />

und nach besseren Ansätzen, die mit viel<br />

Engagement erarbeiteten Strategien auch zum<br />

Leben zu erwecken. Schliesslich nehmen Sie<br />

den Prozess der Strategiearbeit selbst unter<br />

die Lupe und optimieren ihn nach neuesten<br />

Erkenntnissen.<br />

Experten<br />

Prof. Dr. Günter Müller-Stewens߬<br />

Prof. Dr. Christoph Lechner<br />

Das Seminar zum Bestseller ‹Strategisches<br />

Management›, verfasst von unseren Experten<br />

und bereits in der 4. Auflage im Schäffer-Poeschel<br />

Verlag erschienen.<br />

Seminardaten<br />

߬(Start eLearning jeweils 1 Monat vor<br />

Präsenzteil)߬<br />

26.–29.06.2013<br />

Teilnehmerkreis<br />

Führungskräfte aus der Wirtschaft und aus<br />

öffentlichen Institutionen, in deren Arbeit strategische<br />

Entscheide und deren Verwirklichung<br />

eine wichtige Rolle spielen.<br />

94 | Executive Education

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!