07.01.2015 Aufrufe

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Bernd Hartke, Universität Kiel, hartke@phc.uni-kiel.de<br />

Matrixelemente zwischen Slaterdeterminanten:<br />

Slater-Condon-Regeln<br />

1e − -Operatoren: O 1 = ∑ N<br />

i=1 ĥ(i)<br />

Fall 1: kein Spinorbital Unterschied: |K〉 = | · · ·mn · · · 〉 = |L〉<br />

〈K|O 1 |K〉 =<br />

N∑<br />

[m|h|m] =<br />

m<br />

N∑<br />

〈m|h|m〉 (50)<br />

m<br />

Fall 2: ein Spinorbital Unterschied:<br />

|K〉 = | · · ·mn · · · 〉<br />

|L〉 = | · · ·pn · · · 〉<br />

2e − -Operatoren: O 2 = ∑ N<br />

i=1<br />

∑ N<br />

j>i<br />

〈K|O 1 |L〉 = [m|h|p] = 〈m|h|p〉 (51)<br />

Fall 1: kein Spinorbital Unterschied: |K〉 = | · · ·mn · · · 〉 = |L〉<br />

1<br />

r 12<br />

〈K|O 2 |K〉 = 1 2<br />

N∑<br />

m<br />

N∑<br />

{[mm|nn] − [mn|nm]} = 1 2<br />

n<br />

N∑<br />

m<br />

N∑<br />

〈mn| |mn〉 (52)<br />

n<br />

Fall 2: ein Spinorbital Unterschied:<br />

|K〉 = | · · ·mn · · · 〉<br />

|L〉 = | · · ·pn · · · 〉<br />

〈K|O 2 |L〉 =<br />

N∑<br />

{[mp|nn] − [mn|np]} =<br />

n<br />

N∑<br />

〈mn| |pn〉 (53)<br />

n<br />

Fall 3: zwei Spinorbitale Unterschied:<br />

|K〉 = | · · ·mn · · · 〉<br />

|L〉 = | · · ·pq · · · 〉<br />

〈K|O 2 |L〉 = [mp|nq] − [mq|np] = 〈mn| |pq〉 (54)<br />

Alle anderen Fälle ergeben Null!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!