07.01.2015 Aufrufe

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Bernd Hartke, Universität Kiel, hartke@phc.uni-kiel.de<br />

MP2 für H 2 in Minimalbasis<br />

Die FCI-Korrelationsenergie für H 2 in Minimalbasis lautet:<br />

√<br />

√<br />

E corr = ∆ − ∆ 2 + K12 2 = ∆ − ∆ 1 + K2 12<br />

(238)<br />

∆ 2<br />

mit den Größen<br />

∆ = 1 2 〈2¯2|Ĥ − E 0|2¯2〉 , K 12 = 〈2¯2|Ĥ|Φ 0〉 (239)<br />

In der Nähe des Gleichgewichtsabstands gilt in guter Näherung<br />

∆ ≫ K 12 . (240)<br />

Also können wir die Wurzel in eine Reihe entwickeln:<br />

(<br />

E corr ≈ ∆ − ∆ 1 + 1 K12<br />

2<br />

2 ∆ − 1 )<br />

K12<br />

4 · · ·<br />

2 8 ∆ 4<br />

(241)<br />

≈ − K2 12<br />

2∆<br />

= − |〈2¯2|Ĥ|Φ 0〉| 2<br />

〈2¯2|Ĥ − E 0|2¯2〉<br />

≈ − |〈2¯2|Ĥ|Φ 0〉| 2<br />

〈2¯2|Ĥ(0) − E (0) |2¯2〉<br />

(242)<br />

(243)<br />

(244)<br />

= E (2)<br />

MP<br />

(245)<br />

⇒ in diesem Fall ist MP2 eine gute Näherung an das exakte Resultat!<br />

Wegen<br />

lim ∆ = 0 , lim K 12 = const. ≠ 0 (246)<br />

R→∞ R→∞<br />

gilt weiter vom Gleichgewichtsabstand entfernt:<br />

∆ < K 12 (247)<br />

⇒ die implizite Reihenentwicklung divergiert;<br />

⇒ bei großen Kernabständen wird die MP2-Energie meist sehr schlecht.<br />

(anderes Symptom: bei wachsendem Abstand entarten Orbitale und bei ǫ a + ǫ b ≈ ǫ i + ǫ j<br />

geht der Energienenner gegen Null.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!