07.01.2015 Aufrufe

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Bernd Hartke, Universität Kiel, hartke@phc.uni-kiel.de<br />

Coulomb- und Austauschintegrale<br />

Interpretation der Terme in Gl. 59:<br />

• Einelektronenintegral über core-Hamiltonian ĥ(1):<br />

∫ (<br />

(m|h|m) = h mm = ψm ∗ (r 1) − 1 2 ∇2 1 − ∑ A<br />

)<br />

Z A<br />

ψ m (r 1 )dr 1 (60)<br />

r 1A<br />

Erwartungswert der kinetischen und Kern-Anziehungsenergie eines Elektrons in Ortsorbital<br />

ψ m .<br />

• Zweielektronenintegrale: Coulomb-Integral<br />

∫ ∫<br />

J mn := (mm|nn) = 〈mn|mn〉 =<br />

∫ ∫<br />

=<br />

ψ ∗ m (r 1)ψ ∗ n (r 2) 1<br />

r 12<br />

ψ m (r 1 )ψ n (r 2 )dr 1 dr 2 (61)<br />

|ψ m (r 1 )| 2 1<br />

r 12<br />

|ψ n (r 2 )| 2 dr 1 dr 2 (62)<br />

klassische Coulomb-Abstoßung zwischen zwei Ladungswolken |ψ m (r 1 )| 2 und |ψ n (r 2 )| 2 .<br />

Definiere den lokalen Coulomb-Operator ĵ n (1) als<br />

{∫<br />

ĵ n (1)ψ m (1) = ψn(r ∗ 2 ) 1 }<br />

ψ n (r 2 ) dr 2 ψ m (r 1 ) (63)<br />

r 12<br />

mit Erwartungswert<br />

〈ψ m |ĵ n |ψ m 〉 = (mm|nn) (64)<br />

• Zweielektronenintegrale: Austausch-Integral<br />

∫ ∫<br />

K mn := (mn|nm) = 〈mn|nm〉 =<br />

∫ ∫<br />

=<br />

ψ ∗ m(r 1 )ψ ∗ n(r 2 ) 1<br />

r 12<br />

ψ n (r 1 )ψ m (r 2 )dr 1 dr 2 (65)<br />

ψ ∗ m (r 1)ψ ∗ n (r 2) 1<br />

r 12<br />

ˆP12 ψ m (r 1 )ψ n (r 2 )dr 1 dr 2 (66)<br />

aus Antisymmetrisierung und Spin 1/2, keine klassische Interpretation.<br />

Definiere den nicht-lokalen Austausch-Operator ˆk n (1) als<br />

{∫<br />

ˆk n (1)ψ m (1) = ψn ∗ (r 2) 1 }<br />

ψ m (r 2 ) dr 2 ψ n (r 1 ) (67)<br />

r 12<br />

mit Erwartungswert<br />

〈ψ m |ˆk n |ψ m 〉 = (mn|nm) (68)<br />

Damit können wir Gl. 59 schreiben als:<br />

N/2 N/2 N/2<br />

∑ ∑ ∑<br />

E 0 = 2 h mm + {2J mn − K mn } (69)<br />

m m n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!