07.01.2015 Aufrufe

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Bernd Hartke, Universität Kiel, hartke@phc.uni-kiel.de<br />

Warum Hartree-Fock<br />

Eigentlich haben wir an dieser Stelle bereits alle Zutaten für quantenchemische Berechnungen:<br />

• Ĥel ist bekannt (sogar exakt);<br />

• Slaterdeterminante als (approximativer) Ansatz für Ψ;<br />

• expliziter Ausdruck für E = 〈Ψ|Ĥel|Ψ〉 in Einteilchen-Orbitalen ψ hergeleitet;<br />

• Vorschrift ĥψ n = ǫ n ψ n für die Berechnung von ψ.<br />

Warum wird dieses Verfahren nicht angewendet<br />

• Lösung von<br />

ist nicht trivial!<br />

ĥ(i)ψ n (r i ) = ǫ n ψ n (r i ) (70)<br />

• Gl. 70 ist eine strikte Einteilchen-Gleichung, Elektron i ”<br />

sieht“ darin kein anderes<br />

Elektron, noch nicht einmal in Form eines Mittelwerts. ⇒ diese Orbitale (und damit<br />

die Slaterdeterminante) sind mit Sicherheit eine schlechte Approximation!<br />

⇒ Grundidee von Hartree-Fock: Bestimme Orbitale ψ nicht durch Lösung von Gl.<br />

70, sondern durch variationsmäßige Optimierung der Orbitale ψ via Minimierung von<br />

E = 〈Ψ|Ĥel|Ψ〉 (71)<br />

Vorteile:<br />

• Gl. 71 enthält via Ĥel und 1/r 12 die Wechselwirkung der Elektronen<br />

⇒ die Einteilchenorbitale werden für die N-Teilchen-Situation optimiert;<br />

• dadurch ”<br />

sieht“ jedes Elektronen wenigstens ein ”<br />

gemitteltes Feld“ der anderen<br />

Elektronen (s.u.);<br />

• Ermittlung der Orbitale ψ als Lösung von Einteilchengleichungen und Optimierung<br />

dieser Orbitale kann simultan erfolgen (s.u.);<br />

• optimierte Energie ist obere Schranke für exakte Energie (Variationsprinzip).<br />

Nachteile:<br />

• statt entkoppelten Einteilchengleichungen haben wir gekoppelte;<br />

• diese sind nicht-linear und<br />

• hängen von ihren eigenen Lösungen ab ⇒ iteratives Lösungsverfahren nötig (s.u.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!