07.01.2015 Aufrufe

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Bernd Hartke, Universität Kiel, hartke@phc.uni-kiel.de<br />

Arten der Elektronenkorrelation<br />

dynamisch: ”<br />

instantane“ Wechselwirkung der Elektronen in ihrer Bewegung; durch r 12 -<br />

Verfahren oder Linearkombination vieler CSFs beschreibbar.<br />

statisch: inhärenter Mehr-Determinanten-Charakter der Wellenfunktion, z.B. durch gewisse<br />

Spinzustände oder bei Dissoziation (s.o.); oft durch Linearkombination weniger CSFs<br />

bereits qualitativ korrekt beschreibbar.<br />

links-rechts: erhöhte Wahrscheinlichkeit dafür, die Elektronen in der Nähe von verschiedenen<br />

Atomkernen eines zweiatomigen Moleküls zu finden; eminent wichtig bei<br />

Dissoziation, aber nur ein Beitrag von vielen bei R e .<br />

Winkel-Korr.: ermöglicht den Elektronen, möglichst unterschiedliche Winkel bzgl. einer<br />

Bindungsachse oder einem Atomzentrum einzunehmen.<br />

innen-außen: ein Elektron in Kernnähe, ein anderes weit entfernt.<br />

Entwicklung der Wellenfunktion des H 2 -Grundzustands in natürliche Orbitale:<br />

Ψ(1, 2) = ∑ i<br />

c i ψ i (1)ψ i (2) , 〈ψ i |ψ j 〉 = δ ij (199)<br />

mit der Ein-Elektronendichte ρ(1) und den Besetzungszahlen ν i :<br />

∫<br />

ρ(1) = 2 |Ψ(1, 2)| 2 dr 2 = ∑ ν i |ψ i (1)| 2 , ν i = 2c 2 i (200)<br />

i<br />

Beiträge der verschiedenen natürlichen Orbitale am Gleichgewichtsabstand:<br />

i Symmetrie Entartung c i ν i % D e R e /a 0 Korr.typ<br />

1 σ g 1 +0.9910 1.9643 76.7 1.40<br />

2 σ u 1 -0.0997 0.0199 87.3 1.42 links-rechts<br />

3,4 π u 2 -0.0653 0.0085 93.6 1.40 Winkel<br />

5 σ g 1 -0.0550 0.0061 97.6 innen-außen<br />

6,7 π g 2 -0.0121 0.0003 98.1<br />

8 σ g 1 -0.0100 0.0002 98.4<br />

9 σ u 1 -0.0098 0.0002 98.8<br />

10,11 δ g 2 -0.0093 0.0002 99.2<br />

12,13 π u 2 -0.0092 0.0002 99.5<br />

14 σ u 1 -0.0067 0.0001 99.6<br />

. . . .<br />

.<br />

25 σ u 1 -0.0022 99.7<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!