07.01.2015 Aufrufe

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Bernd Hartke, Universität Kiel, hartke@phc.uni-kiel.de<br />

Mit der Definition einer modifizierten Dichtematrix<br />

wird daher aus Gl. 119 schließlich:<br />

∂E<br />

∂X A<br />

= ∑ µν<br />

∑occ<br />

Q µν = 2 ǫ i C µi C νi (126)<br />

i<br />

∂h µν<br />

D µν + 1 ∑ ∂(µν||ρσ)<br />

D µν D ρσ<br />

∂X A 2 ∂X<br />

µνρσ<br />

A<br />

− ∑ µν<br />

Q µν<br />

∂S µν<br />

∂X A<br />

+ ∂V NN<br />

∂X A<br />

(127)<br />

Dieser Ausdruck enthält keine Ableitungen ∂C µi /∂X A der MO-Entwicklungskoeffizienten,<br />

obwohl wir für die Ableitung der Energie eigentlich allgemein hätten schreiben müssen<br />

∂E<br />

= ∂Ẽ + ∑ ∂X A ∂X A<br />

µk<br />

∂E<br />

∂C µk<br />

∂C µk<br />

∂X A<br />

(128)<br />

Die Lösung der HF-Gleichungen (die wir verwendet haben), entspricht jedoch gerade der<br />

Bedingung ∂E/∂C µk = 0. Zur analytischen Ermittlung von höheren Ableitungen muß man<br />

diese Terme aber berechnen (mit Hilfe der coupled perturbed HF-Gleichungen (CPHF)).<br />

Ableitungen von Basisfunktionsintegralen<br />

Die verbleibenden Ableitungen von 1- und 2-Elektronenintegralen sind mit GTOs nicht<br />

schwierig: Die Ableitung eines kartesischen GTOs ist die Summe zweier kartesischer GTOs<br />

mit erhöhter und erniedrigter Rotationsquantenzahl:<br />

∂<br />

∂X A<br />

(x − X A ) l (y − Y A ) m (z − Z A ) n e −αµ(r−R A) 2 =<br />

{−l(x − X A ) l−1 + 2α µ (x − X A ) l+1 }(y − Y A ) m (z − Z A ) n e −αµ(r−R A) 2 (129)<br />

Nachteil: durch hohe Rotationsquantenzahlen komplizierte, z.T. ineffiziente Programme,<br />

besonders bei höheren Ableitungen<br />

Vorteil: die Integrale müssen nicht abgespeichert werden, sondern können gleich zu<br />

Gradientenbeiträgen aufaddiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!