07.01.2015 Aufrufe

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

Theoretische Chemie I: Quantenchemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Bernd Hartke, Universität Kiel, hartke@phc.uni-kiel.de<br />

Der Hartree-Fock-Hamiltonoperator<br />

Im HF-Verfahren haben wir Ĥ el Ψ = EΨ nicht exakt gelöst:<br />

• Ĥel ist exakt, aber<br />

• Ψ ist approximativ, da eine einzelne Slaterdeterminante.<br />

Andere, aber äquivalente Sicht der Dinge:<br />

• Ψ ist eine Slaterdeterminante und daher exakte Eigenfunktion<br />

• eines approximativen Gesamt-Hamiltonoperators Ĥ 0 , der eine Summe von Einteilchenoperatoren<br />

sein muß.<br />

Dieser approximative Operator ist der Hartree-Fock-Operator:<br />

N/2<br />

∑<br />

Ĥ 0 = 2<br />

i=1<br />

ˆf(i) (77)<br />

und es gilt exakt:<br />

N/2<br />

∑<br />

Ĥ 0 Ψ = E (0) Ψ mit E (0) = 2 ǫ i (78)<br />

Diese Energie nullter Ordnung ist also die Summe der Orbitalenergien, sie ist aber nicht<br />

identisch zur im Hartree-Fock-Verfahren ermittelten (ebenfalls approximativen) Gesamtenergie<br />

E: Nach den Slater-Condon-Regeln gilt:<br />

N/2 N/2 N/2<br />

∑ ∑∑<br />

E = 2 h ii + {2J ij − K ij } (79)<br />

i<br />

i<br />

Die Orbitalenergie ǫ i ergibt sich jedoch als Erwartungswert des Fock-Operators für das<br />

Orbital ψ i , und damit gilt:<br />

⎧<br />

⎫<br />

N/2<br />

∑⎨<br />

N/2<br />

E (0) = 2<br />

⎩ h ∑ ⎬ N/2 N/2 N/2<br />

ii + (2J ij − K ij )<br />

⎭ = 2 ∑ ∑ ∑<br />

h ii + 2 {2J ij − K ij } (80)<br />

Wir haben also:<br />

i=1<br />

j<br />

j<br />

i<br />

N/2 N/2<br />

∑∑<br />

E = E (0) + E (1) = E (0) − {2J ij − K ij } (81)<br />

Diese Energie E (1) erster Ordnung korrigiert formal die Doppelzählung der Elektron-<br />

Elektron-WW in E (0) .<br />

Störungstheorien (s.u.) ermitteln E (2) und weitere additive Korrekturen höherer Ordnung,<br />

mit Hoffnung auf Konvergenz dieser Reihe zur exakten Energie E.<br />

i<br />

j<br />

i=1<br />

i<br />

j

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!