24.01.2015 Aufrufe

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Therapeuten/Behandler mit<br />

einbezogen<br />

Frage 9d<br />

Ändern sich die Ziele während<br />

der Reha<br />

Frage 9e<br />

Planung für Zeit nach Reha-<br />

Ende<br />

Frage 9f<br />

Werden die Ziele während der<br />

Reha kontrolliert Wenn ja,<br />

wie<br />

Frage 9g<br />

Gibt es Differenzen zwischen<br />

Arzt <strong>und</strong> Rehabilitand bzgl.<br />

der Ziele<br />

Frage 9h<br />

Zielabsprachen zw. Arzt <strong>und</strong><br />

Rehabilitand<br />

Frage 9i<br />

Informationsgr<strong>und</strong>lage für<br />

(Keine regelmäßigen Teambesprechungen)<br />

Ziele ändern sich manchmal 3/5<br />

Zielen ändern sich nicht 2/5<br />

Konkrete Empfehlungen des Arztes<br />

8/11<br />

Ernährung<br />

Bewegung<br />

Weiterführende Therapien<br />

Eigenverantwortung Rehabilitand wird 3/11<br />

gefordert<br />

Keine Kontrolle 3/8<br />

Kontrolle am Ende der Reha 1/8<br />

Regelmäßige Kontrollen während Reha 4/8<br />

Unterschiedliche Formulierung Arzt <strong>und</strong> 2/4<br />

Rehabilitand<br />

Unterschiedliche Erwartungen/ Einstellungen 2/4<br />

gegenüber Reha<br />

Keine konkreten Zielabsprachen berichtet 3/3<br />

Untersuchung <strong>und</strong> Erwartung der<br />

2/4<br />

Rehabilitanden<br />

Zielabsprachen Anamnese bzw. Diagnose 2/4<br />

Frage 9j<br />

Am besten im Verlauf der ersten Woche, 3/3<br />

Zu welchem Zeitpunkt<br />

jedoch nicht am ersten Tag<br />

bespricht man am besten<br />

Ziele<br />

Frage 10<br />

Gibt es ein spezielles<br />

Therapiekonzept<br />

Frage 11<br />

Wie sind Therapiekonzept <strong>und</strong><br />

Praxis der Zielvereinbarungen<br />

aufeinander abgestimmt<br />

Frage 12<br />

Motivation der Rehabilitanden<br />

Feste Gruppenprogramme (z.B.<br />

Rückenprogramm)<br />

Individuelle Programme<br />

(Verschiedene Schulungen <strong>und</strong> Therapien)<br />

Konzept <strong>und</strong> Praxis der Zielvereinbarungen<br />

sind auf einander abgestimmt<br />

Durch eigene Erfolge 7/12<br />

Gruppendynamik 4/12<br />

zur Verhaltensänderung Durch Anleitung des Arztes 3/12<br />

Frage 13<br />

Motivation/ Bequemlichkeit 4/8<br />

Was steht<br />

Äußere Einflüsse<br />

2/8<br />

Verhaltensänderungen im (Soziale/ gesellschaftliche: Ziele nicht<br />

Weg<br />

erwartet oder von Familie nicht<br />

angenommen; Einschränkungen durch<br />

Arbeitszeit; Kulturelle/ sprachliche<br />

Hindernisse)<br />

Frage 14<br />

Was wird in der Klinik getan,<br />

um die Rehabilitanden zu<br />

Verhaltensänderungen zu<br />

motivieren<br />

Frage 15<br />

Gibt es Rückmeldungen über<br />

den Erfolg der<br />

Motivationsmaßnahmen der<br />

Klinik<br />

Frage 16<br />

5/10<br />

5/10<br />

5/5<br />

Keine genaue Aussage möglich 2/8<br />

Feste Bestandteile der Therapie als<br />

3/4<br />

Motivation<br />

Individuelle Motivation anhand der<br />

1/4<br />

Anamnese<br />

Motivationskonzepte wirken 1/1<br />

Zufrieden 4/11<br />

Sind Sie zufrieden mit der Art Unzufrieden 3/11<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!