24.01.2015 Aufrufe

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48. Und für wie wahrscheinlich halten Sie es,... sehr<br />

wahrscheinlich<br />

…dass Sie zuhause die besprochenen Ziele<br />

weiterverfolgen werden .....................................<br />

eher<br />

wahrscheinlich<br />

eher<br />

unwahrscheinlich<br />

völlig<br />

unwahrscheinlich<br />

es wurden<br />

keine<br />

Ziele festgelegt<br />

1 2 3 4 5<br />

244<br />

49. Wenn Sie an Patientinnen <strong>und</strong> Patienten<br />

denken, die in einer ähnlichen Situation<br />

sind wie Sie: Wie wichtig finden Sie es<br />

generell,...<br />

sehr<br />

wichtig<br />

eher<br />

wichtig<br />

eher<br />

unwichtig<br />

völlig<br />

unwichtig<br />

weiß nicht<br />

…dass man sich selbst bei Reha-Beginn über<br />

seine eigenen Reha-Ziele im Klaren ist, d.h.<br />

dass man als Patientin oder Patient selbst<br />

Reha-Ziele hat....................................................<br />

…dass zu Reha-Beginn mit den Patientinnen<br />

<strong>und</strong> Patienten über Reha-Ziele gesprochen<br />

wird.....................................................................<br />

…dass bei einem solchen Gespräch die<br />

Sichtweise der Patientinnen <strong>und</strong> Patienten über<br />

ihre Reha-Ziele zu Beginn der Reha von den<br />

Behandlern erfragt wird......................................<br />

…dass Patientinnen <strong>und</strong> Patienten an den<br />

Vereinbarungen zu ihren Reha-Zielen beteiligt<br />

werden ...............................................................<br />

...dass die Patientinnen <strong>und</strong> Patienten über die<br />

Ziele der Rehabilitation, die die Ärzte am<br />

wichtigsten finden, informiert werden.................<br />

245<br />

246<br />

247<br />

248<br />

249<br />

1 2 3 4 5<br />

50. Wie bewerten Sie die ärztliche Betreuung<br />

während der Rehabilitation<br />

trifft<br />

überhaupt<br />

nicht zu<br />

trifft eher<br />

nicht zu<br />

trifft teils<br />

zu, teils<br />

nicht zu<br />

trifft eher<br />

zu<br />

trifft voll<br />

<strong>und</strong> ganz<br />

zu<br />

Ich habe zu wenig ärztliche Betreuung erhalten .<br />

Die Ärztin/der Arzt war einfühlsam <strong>und</strong><br />

verständnisvoll ....................................................<br />

Die Ärztin/der Arzt hat mir alles, was mit<br />

meinen Beschwerden zusammenhängt,<br />

verständlich erklärt..............................................<br />

Die Ärztin/der Arzt hat die für mich richtigen<br />

Behandlungen <strong>und</strong> Therapien veranlasst ...........<br />

Die Ärztin/der Arzt nahm sich zu wenig Zeit für<br />

mich.....................................................................<br />

250<br />

251<br />

252<br />

253<br />

254<br />

1 2 3 4 5<br />

ZufZiele – AQMS 2008<br />

- 23 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!