24.01.2015 Aufrufe

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fragebogen zu Zielen der Rehabilitation<br />

für BehandlerInnen<br />

Zum Projekt<br />

Die Vereinbarung von Rehabilitationszielen stellt einen zentralen Bestandteil im Rehabilitationsprozess<br />

dar. Aus Bereichen wie z.B. der Motivationsforschung liegen theoretische Gr<strong>und</strong>lagenmodelle dazu<br />

vor, wie diese Zielsetzungen gestaltet sein sollten, damit es zu einer angestrebten Verhaltensumsetzung<br />

kommt. Im Rehabilitationskontext ist die Frage zur Effektivität von Zielvereinbarungen<br />

hingegen wenig untersucht.<br />

Ziel des Projekts „PARZIVAR“, an dem Ihre Klinik sich beteiligt, ist es, zunächst die gegenwärtige<br />

Praxis der Zielvereinbarungen in der stationären medizinischen Rehabilitation am Beispiel der<br />

Diagnosegruppen „<strong>Chronische</strong>r Rückenschmerz“, „Koronare Herzkrankheit“ <strong>und</strong> „Diabetes<br />

mellitus“ zu beschreiben. Auf dieser Gr<strong>und</strong>lage soll eine Intervention zur Verbesserung der Qualität<br />

der Zielvereinbarung entwickelt <strong>und</strong> in drei Rehabilitationskliniken implementiert <strong>und</strong> evaluiert werden.<br />

Um die Intervention auf die derzeitige Situation in den Kliniken im Hinblick auf Zielvereinbarungen<br />

anzupassen <strong>und</strong> um die Erfahrungen der BehandlerInnen in die Interventionsentwicklung einfließen zu<br />

lassen, benötigen wir Ihre Einschätzungen zur gegenwärtigen Praxis bzgl. Zielvereinbarungen. Diese<br />

möchten wir mit dem vorliegenden Fragebogen erfassen. Uns interessiert dabei z.B. die Frage, wie Sie<br />

den „status quo“ der Zielvereinbarungen beurteilen <strong>und</strong> wo Sie Verbesserungsmöglichkeiten oder<br />

Schwierigkeiten sehen. Es geht dabei nicht um eine Bewertung Ihres Vorgehens oder des Vorgehens<br />

der Klinik bezüglich Zielabsprachen. Ihre Angaben sollen uns dazu dienen, Zielabsprachen in der<br />

Rehabilitation zukünftig – wo nötig <strong>und</strong> wo möglich – zu verbessern <strong>und</strong> die Intervention basierend auf<br />

dem bisherigen Stand der Dinge <strong>und</strong> möglichst nahe am Klinikalltag zu entwickeln.<br />

Für Ihre Unterstützung herzlichen Dank!<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG I.BR.<br />

ABTEILUNG QUALITÄTSMANAGEMENT UND SOZIALMEDIZIN (AQMS)<br />

BREISACHER STR. 62, HAUS 4<br />

79106 FREIBURG<br />

Projekt PARZIVAR: Partizipartive Zielvereinbarung in der medizinischen Rehabilitation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!