24.01.2015 Aufrufe

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wichtig<br />

Frage 11:<br />

Lieblingstherapie/<br />

Zufriedenheit mit<br />

Reha/ Wünsche***<br />

Frage 12:<br />

Motivationshilfen:<br />

Eigene oder durch<br />

Klinik<br />

Frage 13: Begriff<br />

Reha-Ziel<br />

Frage 14: Erwartungen<br />

an Ärzte <strong>und</strong><br />

Therapeuten<br />

Frage 15: Was nimmt<br />

Patient mit nach<br />

Hause***<br />

Ziele müssen individuell sein 1/22<br />

Ziele müssen freiwillig sein 1/22<br />

Insgesamt zufrieden, keine Mängel 7/21<br />

Insgesamt zufrieden, aber einige Mängel<br />

9/21<br />

Mögliche Mängel:<br />

Therapieplan (kommentarloses Streichen von<br />

Therapien/ besser Besprechen/ zu viele<br />

Termine)<br />

Einzelgespräche gewünscht<br />

Mehr Freizeit/ besseres Freizeitangebot<br />

„Einsperren“ ab 22.30Uhr<br />

Essen sollte besser an Reha angepasst<br />

werden<br />

Uneinigkeit verschiedener Ärzte verunsichernd<br />

Wunsch nach mehr schriftlichem Infomaterial<br />

bzgl. Krankheit <strong>und</strong> Umgang mit dieser<br />

Vorträge beinhalteten zu viel Theorie auf<br />

einmal<br />

Cafeteria <strong>und</strong> Aufenthaltsräume zu klein<br />

Insgesamt zufrieden, aber viele Mängel (Mögliche 5/21<br />

Mängel s.o.)<br />

Eigene Motivation 2/7<br />

Motivation durch Familie, Verwandte, Bekannte 5/7<br />

Ärzten (sollten) motivieren, z.B. „Das schaffen Sie! Sie 2/7<br />

haben schon so viel erreicht!“<br />

Angst vor Folgeerkrankungen als Motivation 1/7<br />

Begriff ist gut 7/12<br />

Anderer Begriff wäre besser (z.B. Wünsche) 1/12<br />

Begriff eher nebensächlich, Hauptsache, man erreicht 1/12<br />

Ziele<br />

Frage nicht verstanden 2/12<br />

Eignung des Begriffs könnte vom Lebensalter<br />

1/12<br />

abhängen<br />

Engerer Kontakt zu Arzt <strong>und</strong> mehr Zeit (Therapie- <strong>und</strong> 2/11<br />

Zielabsprache)<br />

Medizinische Hilfe / Unterstützung 5/11<br />

Motivation durch Klinikpersonal 1/11<br />

Keine Erwartungen (weiß keine) 2/11<br />

Abstimmung des Speisenangebots auf Vorträge über 1/11<br />

Ernährung<br />

Infos/Wissen über Ernährung, Bewegung, Umgang 13/15<br />

mit Krankheit<br />

Psychologische Erfahrungen (Entspannung,<br />

3/15<br />

Gespräche)<br />

Persönliche Bekanntschaften 1/15<br />

Motivation 1/15<br />

* Die Gesamtanzahl der Nennungen bezieht sich jeweils nur auf die Rehabilitanden, die zu einer<br />

Frage eine Aussage gemacht haben (mit Ausnahme von Frage 4: diese Frage beinhaltet<br />

verschiedene Unterfragen, auf die nicht jeder geantwortet hat; die Differenz der jeweiligen Anzahl der<br />

Nennungen zur Gesamtzahl der Befragten stellt in diesem Fall die Zahl der Rehabilitanden dar, die<br />

keine Aussage zu dem Aspekt/der Unterfrage gemacht haben oder die nicht danach gefragt wurden).<br />

Mehrere Aussagen eines Rehabilitanden zur selben Kategorie wurden nur einmal pro Rehabilitand<br />

gewertet, also als eine Nennung gezählt.<br />

** Die Kategorienhäufigkeiten werden für diese Frage im Bericht nicht aufgeführt.<br />

*** Diese Kategorien werden im Bericht zusammenfassend aufgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!