24.01.2015 Aufrufe

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>und</strong> Weise, wie das Thema<br />

Reha-Ziele hier in der Klinik<br />

gehandhabt wird<br />

Frage 17<br />

Halten Sie die Vereinbarung<br />

von persönlichen Reha-Zielen<br />

mit den Rehabilitanden für<br />

sinnvoll <strong>und</strong> wünschenswert<br />

Frage 18<br />

Worin sehen Sie den Nutzen<br />

von Zielvereinbarungen<br />

Frage 19<br />

Glauben Sie, dass die<br />

Vereinbarung von Reha-Zielen<br />

Einfluss auf die Wirksamkeit<br />

der Reha hat<br />

Frage 20<br />

Was scheint Ihnen wichtiger<br />

zu sein als die Orientierung an<br />

Reha-Zielen<br />

Frage 21<br />

Können Rehabilitanden Ihrer<br />

Ansicht nach überhaupt was<br />

mit dem Begriff „Reha-Ziel“<br />

etwas anfangen<br />

Frage 22<br />

Welche Formulierung wäre<br />

Verbesserungsvorschläge: mehr Zeit,<br />

zu wenig Geld/ Personal,<br />

spezifischere Ziele<br />

Keine konkrete Aussage zur Zufriedenheit 4/11<br />

Ja, ist sinnvoll<br />

9/9<br />

Bewusstsein bei Rehabilitand<br />

schaffen (warum er was macht)<br />

Motivation<br />

Strukturierung Reha 2/7<br />

Bewusstsein/ Motivation für Rehabilitand 3/7<br />

schaffen<br />

Individuelle Entwicklung des Rehabilitanden 1/7<br />

verfolgen<br />

Optimierung der Betreuung <strong>und</strong> Behandlung 1/7<br />

Ja, da mehr Motivation / Bewusstsein bei 3/6<br />

Rehabilitand vorhanden<br />

Aussage schwer möglich, da sehr individuell, 3/6<br />

je nach Bedingungen anders<br />

Im Gespräch bleiben, Kommunikation, 1/2<br />

Kontakt<br />

Bei Aufnahme Anamnese <strong>und</strong> Untersuchung 1/2<br />

wichtiger<br />

Ja 2/10<br />

Nein 8/10<br />

Erwartungen oder Wünsche 4/11<br />

Was möchten Sie in der Reha erreichen 3/11<br />

eventuell angemessener Kein anderer Vorschlag 4/11<br />

Frage 23<br />

Glaube Sie, dass die<br />

Rehabilitanden daran<br />

interessiert sind, gemeinsam<br />

mit den Behandlern<br />

persönliche Ziele für die Reha<br />

festzulegen <strong>und</strong> diese Ziele<br />

dann zu verfolgen<br />

Frage 24<br />

Wie könnte eine Vereinbarung<br />

von persönlichen Zielen im<br />

Klinikalltag aussehen /<br />

Implementierung von<br />

Zielvereinbarung im<br />

Klinikalltag<br />

Frage 25<br />

Schwierigkeiten bei<br />

Implementierung von<br />

Zielvereinbarungen in<br />

Klinikalltag<br />

Frage 26<br />

Wenn Sie sich Ihre<br />

Rehabilitanden nochmal<br />

vergegenwärtigen, was<br />

würden Sie diesen<br />

Rehabilitanden gerne mit<br />

nach Hause geben<br />

Rehabilitand will eingeb<strong>und</strong>en werden 3/8<br />

Verständnis für Zielvereinbarung beim 3/8<br />

Rehabilitanden schaffen<br />

Ist Rehabilitand egal 1/8<br />

Individuell, abhängig vom Leidensdruck 1/8<br />

Implementierung nicht möglich, da Zeit- <strong>und</strong> 2/7<br />

Personalmangel<br />

Anderer Zeitpunkt als Aufnahme 3/7<br />

Persönlichere Ziele, die von allen Behandlern 1/7<br />

verfolgt werden<br />

Formloses Gespräch, kein Vertrag 1/7<br />

Mangel an Zeit 4/4<br />

Kommunikationsfähigkeiten des Arztes 1/4<br />

Reha-Nachsorge 1/4<br />

Nach der Reha aktiv bleiben<br />

8/12<br />

(z.B. Bewegung, Essverhalten)<br />

Wissen über Krankheit <strong>und</strong> Umgang damit 4/12<br />

Psychologische Aspekte<br />

5/12<br />

Wertschätzung, Stolz auf Erreichtes<br />

Positive Lebenseinstellung<br />

Stärkung des Selbstbewusstseins<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!