24.01.2015 Aufrufe

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufsausbildung zu verfügen. Als (letzte) berufliche Stellung hatten/haben 26% der<br />

Rehabilitanden einen Angestelltenstatus, 65% waren/sind Arbeiter.<br />

Zum Zeitpunkt der Befragung sind 72% der Rehabilitanden erwerbstätig. Etwa 40% dieser<br />

Rehabilitanden geben an, im letzten halben Jahr arbeitsunfähig gewesen zu sein, allerdings<br />

führen 70% dieser Rehabilitanden „keine oder fast keine“ Arbeitsunfähigkeitstage auf den<br />

Diabetes mellitus zurück. 81% der Rehabilitanden erhofften sich eine Wiederaufnahme der<br />

Erwerbstätigkeit unmittelbar im Anschluss an die Rehabilitation.<br />

Im Hinblick auf erkrankungssbezogene Variablen zeigt sich, dass die Mehrzahl der<br />

Rehabilitanden seit mindestens drei Jahren an Diabetes mellitus erkrankt ist, 31% berichten<br />

von einer über zehnjährigen Krankheitsdauer. Entsprechend verfügt etwas über die Hälfte<br />

der Stichprobe über Reha-Erfahrung. Der Framingham Score liegt bei den Männern bei 7<br />

<strong>und</strong> bei den Frauen bei 13 (letzterer geht mit einem vergleichsweise höheren<br />

durchschnittlichen LDL-Cholesterin-Wert einher). Der mittlere HbA1c-Wert zum<br />

Aufnahmezeitpunkt liegt bei 7,8. 72% der Patienten werden zum Aufnahmezeitpunkt mit<br />

blutzuckersenkenden Medikamenten versorgt, r<strong>und</strong> die Hälfte nimmt Insulin.<br />

Fußkomplikationen treten in der Stichprobe nur vereinzelt auf, schwere Hypoglykämien in<br />

den letzten 12 Monaten sowie eine stationäre Behandlung wegen Ketoazidose/Koma gar<br />

nicht. Die Komorbidität ist mit 0,4 in der Gesamtstichprobe vergleichsweise gering<br />

ausgeprägt. Die Reha-Dauer liegt durchschnittlich bei 23 Tagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!