24.01.2015 Aufrufe

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

Anhang Abschlussbericht - Chronische Krankheiten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzepte der ICF Klassifikation der ersten Ebene Beispiele Indikation<br />

Körperfunktionen<br />

Körperstrukturen<br />

Aktivitäten <strong>und</strong><br />

Partizipation<br />

(Teilhabe)<br />

Mentale Funktionen „durchschlafen können“ R<br />

Sinnesfunktionen <strong>und</strong> Schmerz „weitestgehende Schmerzlinderung“ R<br />

Stimm- <strong>und</strong> Sprechfunktionen - -<br />

Funktionen des kardiovaskulären, hämatologischen, Immun<strong>und</strong><br />

Atmungssystems<br />

Funktionen des Verdauungs-, des Stoffwechsel- <strong>und</strong> des<br />

endokrinen Systems<br />

„mein Herz (…) soll wieder gleichmäßiger schlagen“<br />

„Zucker richtig eingestellt bekommen“<br />

Funktionen des Urogenital- <strong>und</strong> reproduktiven Systems - -<br />

Neuromuskuloskeletale <strong>und</strong> bewegungsbezogene Funktionen „meine Beweglichkeit fördern <strong>und</strong> erhalten“ R<br />

Funktionen der Haut <strong>und</strong> der Hautanhangsgebilde - -<br />

Strukturen des Nervensystems - -<br />

Das Auge, das Ohr <strong>und</strong> mit diesen in Zusammenhang stehende<br />

- -<br />

Strukturen<br />

Strukturen, die an der Stimme <strong>und</strong> dem Sprechen beteiligt sind - -<br />

Strukturen des kardiovaskulären, des Immun- <strong>und</strong> des<br />

- -<br />

Atmungssystems<br />

Mit dem Verdauungs-, Stoffwechsel <strong>und</strong> endokrinen System in<br />

- -<br />

Zusammenhang stehende Strukturen<br />

Mit dem Urogenital- <strong>und</strong> dem Reproduktionssystem in<br />

- -<br />

Zusammenhang stehende Strukturen<br />

Mit der Bewegung in Zusammenhang stehende Strukturen „Aufbau der Rücken-/ Bauchmuskulatur“ R<br />

Strukturen der Haut <strong>und</strong> Hautanhangsgebilde - -<br />

Lernen <strong>und</strong> Wissensanwendung „Tipps <strong>und</strong> Anregungen im Bereich der Ernährung“ R<br />

Allgemeine Aufgaben <strong>und</strong> Anforderungen „mit der Erkrankung besser umgehen zu können“ R<br />

Kommunikation „Austausch mit anderen Patienten“ R<br />

Mobilität „möchte wieder laufen können“ R<br />

Selbstversorgung „dass ich keine Hilfe (bei xy) mehr benötige“ R<br />

Häusliches Leben „wieder selbständig den Haushalt führen“ K<br />

K<br />

D<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!