23.11.2012 Aufrufe

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

BIbliotheks<br />

m agazin<br />

Deutsche, die nach Amerika auswandern.<br />

Fontane besingt die Heldentat des Steuermanns<br />

eines in Brand geratenen Dampfers<br />

auf dem Eriesee, den er unter Einsatz<br />

seines Lebens mit knapper Not<br />

ans Ufer bringt. Das historische Vorbild<br />

für das Gedicht von 1846 stammt vom<br />

8. August 1841, wie eine einfache Wikipedia-Recherche<br />

ergibt. Das gilt es gegen<strong>zu</strong>checken<br />

und mit zeitgenössischem<br />

Material an<strong>zu</strong>reichern.<br />

Also StaBiKat: Ich finde eine Fontane-<br />

Bibliografie von 2006 im Freihandbestand<br />

von Haus 1, Unter den Linden, und ein<br />

Fontane-Lexikon von 2007 in Haus 2.<br />

Der Tempel in der Potsdamer Straße<br />

war über Jahrzehnte hinweg fast in Rufweite<br />

<strong>zu</strong> unserem Redaktionsgebäude<br />

(und ist es erfreulicherweise auch weiterhin,<br />

trotz des Um<strong>zu</strong>gs des „Tagesspiegels“<br />

Ende des Jahres 2009 an den Askanischen<br />

Platz). Bei der Materialsichtung<br />

nutze ich einen Wohnortvorteil aus:<br />

Mein Arbeitsweg führt mich an beiden<br />

Häusern direkt vorbei, der dritte Standort<br />

im Westhafen zwingt mir nur einen<br />

kurzen Umweg auf. Auf dem Nachhauseweg<br />

mache ich also einen Abstecher <strong>zu</strong>r<br />

HB 5 im Haus 2 und finde im Fontane-<br />

Lexikon einen interessanten Hinweis.<br />

Kurzer Weg <strong>zu</strong>m Terminal, StaBiKat aufgerufen<br />

und siehe da: Die Zeitschrift für<br />

Religions- und Geistesgeschichte von<br />

1964 ist eine digitale Ressource. Volltext<br />

aufgerufen, in ein pdf-Dokument verwandelt<br />

und per E-Mail an mich selbst verschickt.<br />

Der Autor informiert mich detailliert<br />

über den Schiffsbrand und bringt<br />

im Wortlaut literarische Verarbeitungen,<br />

die der von Fontane noch vorausgingen.<br />

Am nächsten Morgen auf dem Weg <strong>zu</strong>r<br />

Arbeit kurzer Umweg über den Westhafen.<br />

Am Vortag habe ich mir aus der<br />

ZDB die Signatur der Vorgängerin der<br />

„Tante Voss“ herausgeschrieben, der<br />

„Königlich privilegirten <strong>Berlin</strong>ischen<br />

Nachrichten von Staats- und gelehrten<br />

Sachen“: Ztg 1621 MR. Ein wenig Wort-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!