23.11.2012 Aufrufe

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tielle Korrekturen finden sich sonst bestenfalls<br />

in Stichvorlagen, mit denen Weber<br />

die Druckausgaben seiner Werke<br />

vorbereitete. Da die Stichvorlage <strong>zu</strong> dieser<br />

Komposition verschollen ist, kommt<br />

dieser Abschrift als Überlieferungszeuge<br />

ein hoher Rang <strong>zu</strong>, <strong>zu</strong>mal die Auszeichnungen<br />

in vielen Details von dem durch<br />

Weber korrigierten Erstdruck abweichen<br />

– der Vergleich verdeutlicht eine erstaunliche<br />

vom Komponisten legitimierte Varianz<br />

dieser sekundären Parameter des<br />

Notentextes selbst in zeitlich benachbarten<br />

Quellen.<br />

BESUCH IN DER<br />

BAYERISCHEN STAATSBIBLIOTHEK<br />

Der Präsident der Stiftung Preußischer<br />

Kulturbesitz, Prof. Dr. Hermann Parzinger<br />

besuchte am 22. Juni 2009 die Bayerische<br />

<strong>Staatsbibliothek</strong>. Im Rahmen einer<br />

Präsentation und einer Führung skizzierte<br />

Generaldirektor Dr. Rolf Griebel, Vorsitzender<br />

des Beirats der Stiftung Preußischer<br />

Kulturbesitz, das Leistungsportfolio,<br />

die aktuellen Herausforderungen<br />

sowie die strategischen Ziele der Bayerischen<br />

<strong>Staatsbibliothek</strong>. Daneben waren<br />

<strong>bibliotheks</strong>-, kultur- und wissenschaftspolitische<br />

Fragestellungen Gegenstand<br />

des Gedankenaustausches.<br />

BIBLIOTHEKSSHOP<br />

Im Juli 2009 wurde der neue Bibliotheksshop<br />

in der Eingangshalle des Hauses<br />

Potsdamer Straße eröffnet. Für alle Besucherinnen<br />

und Besucher besteht nun<br />

wieder die Möglichkeit, vor Ort Veröffentlichungen,<br />

die von der SBB-PK<br />

oder unter ihrer Beteiligung herausgegeben<br />

worden sind, Faksimiles, Postkarten<br />

oder Tonträger <strong>zu</strong> erstehen. Der elegante,<br />

in den Farben rot und schwarz<br />

gehaltene Tresen genügt allen Anforderungen<br />

des Denkmalschutzes. Mit seinen<br />

Glasfronten, in die Passagen des Nibelungenliedes<br />

eingeschliffen sind, bildet er<br />

einen neuen Blickfang in der weitläufigen<br />

Eingangshalle des Hauses.<br />

NACHLASS-ÜBERGABE<br />

Am 7. Mai 2009 wurde der Nachlass des<br />

Theologen und Orientalisten Dr. Hans<br />

Striedl feierlich an die Bayerische <strong>Staatsbibliothek</strong><br />

übergeben. Hans Striedl war<br />

Generaldirektor der Bibliothek bis 1972<br />

und Träger des Bayerischen Verdienstordens<br />

sowie des Bundesverdienstkreuzes<br />

1. Klasse. Den Festvortrag bei der Veranstaltung<br />

mit dem Titel „Hans Striedl im<br />

Rahmen der Widmannstetter-Forschung“<br />

hielt Prof. Dr. Dr. Peter Kuhn.<br />

E-TUTORIALS AUF BAIRISCH<br />

Die Bayerische <strong>Staatsbibliothek</strong> bietet<br />

kurze Einführungsfilme, sogenannte E-Tutorials<br />

<strong>zu</strong>r Benüt<strong>zu</strong>ng des Katalogs und<br />

von Datenbanken auf Ihrer Homepage<br />

und in youtube nun auch auf Bairisch an.<br />

www.bsb-muenchen.de -> Benut<strong>zu</strong>ng und<br />

Service -> E-Tutorials<br />

BIbliotheks<br />

m agazin<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!