23.11.2012 Aufrufe

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

BIbliotheks<br />

m agazin<br />

Regine Becher<br />

ist Mitarbeiterin in der Abteilung<br />

Benut<strong>zu</strong>ngsdienste der Bayerischen<br />

<strong>Staatsbibliothek</strong><br />

Giscard hielt von Staatsbesuchen übrigens<br />

herzlich wenig. „Das hohle Gepränge<br />

dieser offiziellen Europareisen“, so<br />

schrieb er später in seinen Erinnerungen,<br />

„schien mir sinnlos geworden <strong>zu</strong> sein.<br />

Man kannte uns alle vom Fernsehen her.<br />

Was brachte es also, von Polizei eingerahmt<br />

durch die Lande <strong>zu</strong> fahren, die<br />

Leute in ihren Gewohnheiten <strong>zu</strong> stören<br />

und Banalitäten über die historischen<br />

Bande oder unsere unverrückbare Freundschaft<br />

von sich <strong>zu</strong> geben.“ Dreißig Jahre<br />

sind seit jenen Tagen des Kalten Krieges<br />

vergangen; zehn Jahre sollten nach Giscards<br />

Besuch der <strong>Staatsbibliothek</strong>, seinerzeit<br />

im Schatten der Mauer gelegen,<br />

noch vergehen, bis „La liberté de <strong>Berlin</strong>“<br />

endlich gänzlich Wahrheit wurde.<br />

AUFSATZLIEFERUNG UND BUCHAUSLEIHE<br />

RUND UM DEN GLOBUS<br />

Teilnahme der Bayerischen <strong>Staatsbibliothek</strong> an dem<br />

internationalen Fernleihverbund WorldCat Resource Sharing<br />

Seit Ende März 2009 nimmt die Bayerische<br />

<strong>Staatsbibliothek</strong> an dem weltweiten<br />

Fernleihverbund WorldCat Resource<br />

Sharing teil. Die an diesem Verbund<br />

beteiligten Bibliotheken ermöglichen<br />

ihren Kunden, nicht vor Ort vorhandene<br />

Literatur über eine andere Bibliothek des<br />

Fernleihverbunds <strong>zu</strong> beziehen. Dieses<br />

Angebot können Bibliothekskunden sowohl<br />

für die Bestellung von Aufsatzkopien<br />

aus Büchern und Zeitschriften als<br />

auch für die Ausleihe von Büchern wahrnehmen.<br />

Die bestellte Literatur wird<br />

direkt an die Bibliothek des Kunden vor<br />

Ort geliefert, wo dieser sie anschließend<br />

abholen kann. Während gelieferte Aufsatzkopien<br />

langfristig beim Bibliothekskunden<br />

verbleiben, werden erfolgreich<br />

versendete Bücher für einen bestimmten<br />

Zeitraum an den Benutzer entliehen und<br />

spätestens vor Ende der Leihfrist an die<br />

Lieferbibliothek <strong>zu</strong>rückgesendet.<br />

Derzeit können über WorldCat Resource<br />

Sharing und die <strong>zu</strong>grunde liegenden, vom<br />

Online Computer Library Center (OCLC)<br />

bereit gestellten Online-Dienste weltweit<br />

bei bereits über 9.100 Bibliotheken Fernleihbestellungen<br />

aufgegeben, bearbeitet<br />

und erfüllt werden. WorldCat Resource<br />

Sharing ist somit ein international weit<br />

verbreiteter und leistungsfähiger Dienst,<br />

der in Deutschland jedoch bislang noch<br />

wenig genutzt wird. Durch ihre Teilnahme<br />

an WorldCat Resource Sharing<br />

trägt die Bayerische <strong>Staatsbibliothek</strong> <strong>zu</strong>r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!