23.11.2012 Aufrufe

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK ALS PARTNER<br />

IM WISSENSCHAFTSZUG „EXPEDITION ZUKUNFT“<br />

Im Wissenschaftsjahr 2009, das vom<br />

Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

ausgerichtet wird, fährt ein Eisenbahn<strong>zu</strong>g<br />

„Expedition Zukunft“ mit einer<br />

mobilen Ausstellung <strong>zu</strong> Forschung und<br />

Technologie durch Deutschland. An den<br />

Bahnhöfen von über 60 Städten zeigen<br />

zwölf Ausstellungswaggons aktuelle Wissenschaftstrends<br />

und Forschungsperspektiven<br />

bis in das Jahr 2020 auf. Die<br />

Außenhaut des Zuges trägt das Motto<br />

„Zukunft Mensch“ in vielen verschiedenen<br />

Sprachen der Welt. Realisiert wurde<br />

der Wissenschafts<strong>zu</strong>g von der Max-<br />

Planck-Gesellschaft, die die Bayerische<br />

<strong>Staatsbibliothek</strong> mit an Bord holte. Die<br />

Bayerische <strong>Staatsbibliothek</strong> lieferte die<br />

polyglotten Transkriptionen des Mottos<br />

„Zukunft Mensch“ für die Außenhaut des<br />

Zuges und für den Wagen 11 verschiedene<br />

Bilder <strong>zu</strong> Restaurierung und Digitalisierung<br />

auf den LED-Lichtkacheln.<br />

Exzellente Leistungen in Wissenschaft<br />

und Forschung sind nur auf der Grundlage<br />

einer exzellenten Informations-Infrastruktur<br />

möglich. Die Bayerische <strong>Staatsbibliothek</strong><br />

steht als Partner von Wissenschaft<br />

und Forschung für Bibliotheken als<br />

maßgebliche Träger dieser Infrastruktur<br />

im Wissenschafts<strong>zu</strong>g. Bibliotheken werden<br />

intensiver genutzt als je <strong>zu</strong>vor – und<br />

sie reagieren dynamisch auf das exponentielle<br />

Wachstum von Wissen und Informationstechnologie.<br />

Die Bayerische <strong>Staatsbibliothek</strong> hat sich<br />

mit ihrem Münchener Digitalisierungszentrum<br />

(MDZ) selbst <strong>zu</strong> einem Innovationszentrum<br />

für digitale Informationstechnologie<br />

und -services entwickelt. Als<br />

erste europäische Bibliothek setzt sie<br />

Scanroboter ein, die Buchseiten automatisch<br />

umblättern. Das Ziel ist, alle urheberrechtsfreien<br />

Bücher für die Wissenschaft<br />

und Allgemeinheit via Internet<br />

barrierefrei <strong>zu</strong>r Verfügung <strong>zu</strong> stellen.<br />

In ihrem Beitrag für die „Expedition<br />

Zukunft“ richtet die Bayerische <strong>Staatsbibliothek</strong><br />

den Fokus sowohl auf die Digitalisierung<br />

äußerst umfangreicher Buchbestände<br />

als auch auf die Originalerhaltung<br />

von schriftlichem Kulturerbe. Mit<br />

ihrem Institut für Buch- und Handschrif-<br />

BIbliotheks<br />

m agazin<br />

Dr. Irmhild Schäfer<br />

leitet das Institut für Buch- und<br />

Handschriftenrestaurierung der<br />

Bayerischen <strong>Staatsbibliothek</strong><br />

Der Wissenschafts<strong>zu</strong>g im Bahnhof.<br />

Die Bayerische <strong>Staatsbibliothek</strong><br />

lieferte die Transkription des Mottos<br />

„Zukunft Mensch“ in viele verschiedene<br />

Sprachen der Welt.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!