23.11.2012 Aufrufe

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UMFRAGE ZUR DOKUMENTLIEFERUNG<br />

Um ihr Wissen um den Bedarf und die<br />

Wünsche möglicher Kunden ihres Recherche-<br />

und Bestellportals BioMedLit<br />

und ihres Dokumentlieferservices in der<br />

Region auf den neuesten Stand <strong>zu</strong> bringen,<br />

führte die Bayerische <strong>Staatsbibliothek</strong><br />

im Zeitraum vom 7. November bis<br />

<strong>zu</strong>m 5. Dezember 2008 eine postalische<br />

Umfrage in Bayern durch. Insgesamt<br />

wurden hierbei 353 überwiegend kleine<br />

und mittelständische Unternehmen und<br />

Institutionen aus den Bereichen Biotechnologie<br />

und Medizintechnik sowie 366<br />

Krankenhäuser befragt.<br />

Die Umfragebeteiligung war mit 160 beantworteten<br />

Fragebögen und einer Rücklaufquote<br />

von mehr als 20 Prozent für<br />

eine postalische Umfrage sehr <strong>zu</strong>friedenstellend.<br />

Für die hohe Umfragebeteiligung<br />

waren neben dem bewusst schlank<br />

gehaltenen Fragebogen und der damit<br />

verbundenen kurzen Beantwortungsdauer<br />

vermutlich insbesondere das Interesse<br />

und der Bedarf der befragten Zielgruppe<br />

an einem Dokumentlieferdienst<br />

für biowissenschaftlich-medizinische<br />

Fachliteratur sowie das gute Renommee<br />

der Bayerischen <strong>Staatsbibliothek</strong> in der<br />

Region ausschlaggebend. Die Umfrage<br />

wurde ungefähr <strong>zu</strong> gleichen Teilen durch<br />

Unternehmen und Krankenhäuser beantwortet.<br />

Auch einige Institutionen beteiligten<br />

sich an der Umfrage.<br />

UMFRAGEERGEBNISSE: BEDARF AN UND<br />

BESCHAFFUNG VON FACHLITERATUR<br />

Über 90 Prozent der befragten Unternehmen,<br />

Institutionen und Krankenhäuser<br />

gaben an, einen regelmäßigen monat-<br />

lichen Bedarf an Zeitschriftenartikeln <strong>zu</strong><br />

haben. Der durchschnittliche monatliche<br />

Bedarf liegt bei rund der Hälfte der Befragten<br />

zwischen einem bis zehn Fachartikeln,<br />

bei rund einem Viertel der<br />

Befragten zwischen elf bis 50 Fachartikeln.<br />

Verglichen mit dem Bedarf an Fachartikeln<br />

aus Zeitschriften ist der Bedarf<br />

an Artikeln aus Büchern und Buchausleihen<br />

deutlich geringer.<br />

Zur Deckung ihres Bedarfs nutzt die<br />

befragte Zielgruppe bislang sehr heterogene<br />

Wege. Die am häufigsten genannten<br />

Beschaffungswege sind Datenbankanbieter,<br />

Bibliotheken (inklusive Dokumentlieferdienste<br />

von Bibliotheken,<br />

Bibliotheksbesuche) und Verlage bzw.<br />

Buchhandel (Direktbe<strong>zu</strong>g, Zeitschriftenabonnements).<br />

Für viele Befragte spielt<br />

auch der kostenlose Direkt<strong>zu</strong>griff auf<br />

Dokumente im Internet, z. B. über die<br />

Suchmaschinen Google oder Google<br />

Scholar, eine Rolle.<br />

Insgesamt betrachtet liegt die Vermutung<br />

nahe, dass viele der Befragten bislang<br />

BIbliotheks<br />

m agazin<br />

In der Trefferliste des Fachportals<br />

BioMedLit wird das Ergebnis einer<br />

Suchanfrage angezeigt.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!