23.11.2012 Aufrufe

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

BIbliotheks<br />

m agazin<br />

Politische Struwwelpetriaden und<br />

Überset<strong>zu</strong>ngen des „Struwwelpeters“<br />

aus der Sammlung der Kinder- und<br />

Jugendbuchabteilung der <strong>Staatsbibliothek</strong><br />

<strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong><br />

sehen. Mit den Bänden „König Nußknacker<br />

und der arme Reinhold“ (1851),<br />

„Bastian der Faulpelz“ (1854), „Im Himmel<br />

und auf der Erde“ (1857), „Prinz<br />

Grünewald und Perlenfein mit ihrem lieben<br />

Eselein“ (1871) und „Besuch bei<br />

Frau Sonne“ (1924 aus dem Nachlass<br />

herausgegeben) versuchte Hoffmann an<br />

den Erfolg seines ersten Kinderbuchs<br />

an<strong>zu</strong>knüpfen. Einige dieser Bände erreichten<br />

zwar durchaus eine gewisse Verbreitung<br />

und erschienen in mehreren Aufla-<br />

gen, Weltruhm war Heinrich Hoffmann<br />

aber nur durch den „Struwwelpeter“<br />

beschieden.<br />

Deshalb war der Hauptteil der Präsentation<br />

auch diesem Titel gewidmet. Aus<br />

den reichen Beständen der Kinder- und<br />

Jugendbuchabteilung wurden wertvolle<br />

historische Struwwelpeter-Ausgaben,<br />

Überset<strong>zu</strong>ngen und Neuillustrationen<br />

der Originalvorlage gezeigt. Leider ist in<br />

der Sammlung der <strong>Staatsbibliothek</strong> <strong>zu</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!