23.11.2012 Aufrufe

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denkschrift greift eine Forderung der<br />

Enquête-Kommission Kultur in Deutschland<br />

vom Dezember 2007 auf, eine nationale<br />

Konzeption für die Erhaltung von<br />

gefährdetem Kulturgut <strong>zu</strong> erarbeiten. –<br />

Die Denkschrift wurde von der <strong>Staatsbibliothek</strong><br />

<strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong> redaktionell und gestalterisch<br />

betreut, die SBB-PK übernahm<br />

darüber hinaus die Produktionskosten.<br />

DIE OTTHEINRICH-BIBEL AUF REISEN<br />

Am 27. Februar 2009 war die Ottheinrich-Bibel<br />

ein zweites Mal bewundertes<br />

Objekt einer großen Ausstellungseröffnung,<br />

<strong>zu</strong> der sich 250 Gäste in der Dreikönigskirche<br />

am Sachsenhauser Ufer<br />

eingefunden hatten. Im Bibelhaus Erlebnismuseum<br />

in Frankfurt am Main wurde<br />

die Ausstellung: „Prachtvoll. Die kostbarste<br />

Illustrierte der Welt“ vom 28. Februar<br />

bis 10. Mai gezeigt. Nach der Begrüßung<br />

durch den Vorsitzenden des<br />

Vorstands der Frankfurter Bibelgesellschaft,<br />

Dr. Thomas Kreuzer, Grußworten<br />

der Frankfurter Oberbürgermeisterin,<br />

Dr. Petra Roth und des Kirchenpräsidenten<br />

a. D. Professor Dr. Peter<br />

Steinacker hielt auch Dr. Rolf Griebel an<br />

dem für den Prediger vorgesehenen<br />

Ambo seine Rede, in der er erneut für<br />

die großartige, breite Finanzierungskoalition<br />

bei diesem Ankauf dankte. Auch für<br />

die Präsentation im Bibelhaus wurden<br />

erhebliche Sponsorengelder aufgebracht.<br />

Jürgen Schefzyk, Direktor des Bibelhauses,<br />

der einen nennenswerten Betrag<br />

<strong>zu</strong>m Ankauf der fünf Teilbände durch die<br />

hessische Landeskirche hat bereitstellen<br />

lassen und so für sein Museum ein Anrecht<br />

auf diese Leihgaben gesichert hat,<br />

der am Ausstellungskatalog mitgearbeitet<br />

und Wesentliches und Nachnutzbares<br />

in der museumspädagogischen<br />

Aufbereitung seiner Ausstellung geleistet<br />

hat, bewies in seiner Einführung, dass er<br />

ein exzellenter Kenner der Ottheinrich-<br />

Bibel geworden ist. Den Festvortrag hielt<br />

wie bei der Ausstellungseröffnung in der<br />

Bayerischen <strong>Staatsbibliothek</strong> Dr. Norbert<br />

Ott. Der Festakt wurde musikalisch<br />

umrahmt durch Künstler der Frankfurter<br />

Hochschule für Musik und Darstellende<br />

Kunst. 1050 Kataloge wurden in Frankfurt<br />

umgesetzt, über 10.000 Besucher<br />

gezählt. Der große Andrang ist jedoch<br />

ausgeblieben. Vor allem den Schulklassen,<br />

einer wichtigen Klientel des Bibelhauses,<br />

waren Bibel und Bibelillustration<br />

der frühen Neuzeit leider <strong>zu</strong> selten einen<br />

Ausflug wert.<br />

BIbliotheks<br />

m agazin<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!