23.11.2012 Aufrufe

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ternationalen Lieferbibliothek festgelegten<br />

Preis <strong>zu</strong> bezahlen.<br />

WorldCat Resource Sharing bietet die<br />

Option, die Bestellung eines gewünschten<br />

Dokuments auf einfachem Weg über ein<br />

international genutztes Online-Bestellverwaltungssystem<br />

auf<strong>zu</strong>geben und <strong>zu</strong> bearbeiten.<br />

Über dieses System wird die<br />

Kommunikation zwischen der bestellenden<br />

und der liefernden Bibliothek abgewickelt<br />

und der Bearbeitungsstatus der<br />

Bestellung angezeigt. Ferner kann auf die<br />

an zentraler Stelle hinterlegten Lieferkonditionen<br />

und Kontaktdaten der möglichen<br />

Lieferbibliotheken <strong>zu</strong>gegriffen werden.<br />

ERSTE ERFAHRUNGEN MIT<br />

WORLDCAT RESOURCE SHARING<br />

Schon <strong>zu</strong> Beginn der Teilnahme der<br />

Bayerischen <strong>Staatsbibliothek</strong> an World-<br />

Cat Resource Sharing zeichnet sich die<br />

Attraktivität dieses internationalen Angebots<br />

und des einzigartigen Bestands der<br />

BSB für Bibliotheken und deren Kunden<br />

in der ganzen Welt ab. Von Anfang April<br />

bis Ende Juni 2009 wurden pro Monat<br />

zwischen rund 1.660 und 2.160 Bestellungen<br />

über WorldCat Resource Sharing<br />

bei der Bayerischen <strong>Staatsbibliothek</strong> aufgegeben<br />

und pro Monat zwischen etwa<br />

730 und 940 Bestellungen positiv erledigt.<br />

Rund zwei Drittel der aufgegebenen<br />

Bestellungen entfielen hierbei auf Aufsatzlieferungen,<br />

ein Drittel auf Bücherlieferungen.<br />

Die Bestellungen betreffen<br />

das ganze fachliche Bestandsspektrum<br />

der Bayerischen <strong>Staatsbibliothek</strong>. Hierbei<br />

werden insbesondere ansonsten nur<br />

schwierig <strong>zu</strong> erhaltende Dokumente<br />

bestellt. Die Bayerische <strong>Staatsbibliothek</strong><br />

wird von den bestellenden Bibliotheken<br />

im Bestellformular oftmals als einzige<br />

mögliche Lieferbibliothek angegeben, da<br />

sie in vielen Fällen die weltweit einzige<br />

Lieferbibliothek mit Bestandsnachweis<br />

für das bestellte Dokument ist. Das<br />

durchschnittliche Bestellaufkommen im<br />

angegebenen Zeitraum lag bei 70 bis 80<br />

Bestellungen pro Tag. Der Großteil der<br />

Bestellungen wurde von Bibliotheken<br />

und deren Kunden in den USA aufgegeben,<br />

wo WorldCat Resource Sharing bislang<br />

am stärksten vertreten ist.<br />

BIbliotheks<br />

m agazin<br />

Beispiel einer Fernleihbestellung, welche<br />

die Bayerische <strong>Staatsbibliothek</strong><br />

für einen ihrer Bibliothekskunden bei<br />

der Université de Montréal in<br />

Kanada aufgegeben hat<br />

Übersichtsbildschirm des Online-Portals<br />

FirstSearch über laufende ausgehende<br />

und eingehende Fernleihbestellungen<br />

im Rahmen von WorldCat Resource<br />

Sharing<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!