23.11.2012 Aufrufe

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74<br />

BIbliotheks<br />

m agazin<br />

1969 erschienene Briefmarke nach<br />

der Zeichnung „Zeitungsverkäufer<br />

am Potsdamer Platz“ von Christian<br />

Wilhelm Allers in der Serie „<strong>Berlin</strong>er<br />

des 19. Jahrhunderts“<br />

<strong>Berlin</strong> die „Tägliche Rundschau“, ein Blatt<br />

der Sowjetischen Armee, das ebenfalls<br />

bis Juni 1955 erscheint.<br />

Quasi zeitgleich erteilt die Sowjetische<br />

Militäradministration die erste deutsche<br />

Zeitungslizenz für die „<strong>Berlin</strong>er Zeitung“;<br />

am 27. September 1945 erscheint im<br />

Westteil der Stadt der „Tagesspiegel“<br />

mit amerikanischer Lizenz. Auf östlicher<br />

Seite folgen bald die Zeitungen der neuen<br />

Parteien und Organisationen „Neue<br />

Zeit“, „Morgen“, „National-Zeitung“,<br />

„Junge Welt“, „Tribüne“ und nach Gründung<br />

der SED „Neues Deutschland“,<br />

später die „BZ am Abend“ und kurzfristig<br />

der „Nachtexpreß“; in den Westsektoren<br />

entstehen „Telegraf“, „Spandauer<br />

Volksblatt“ und der „Abend“. Ab 1952<br />

lässt Axel Springer die vom Haus Ullstein<br />

übernommene „<strong>Berlin</strong>er Morgenpost“<br />

wieder erscheinen, die „B.Z.“ folgt im<br />

Juni 1953; seit 1954 kommt die <strong>Berlin</strong>er<br />

Ausgabe der „Bild“ hin<strong>zu</strong>. Doch sind seither<br />

mit München, Hamburg und Frankfurt,<br />

wo neben den führenden Zeitungen<br />

auch die wichtigsten Wochenzeitungen<br />

erscheinen, neben <strong>Berlin</strong> (West) gleichwertige<br />

Pressezentren entstanden.<br />

Nach der deutschen Vereinigung am<br />

3. Oktober 1990 verschwinden auf der<br />

Ostseite <strong>Berlin</strong>s nach und nach die „National-Zeitung“,<br />

der „Morgen“, die<br />

„Neue Zeit“ und die „Tribüne“. Einzelne<br />

Neuerscheinungen, wie die „Andere“<br />

oder der „Super-Ossi“ halten nur kurzfristig<br />

durch.<br />

Zur Zeit hat sich ein Zeitungsspektrum<br />

bei zehn Titeln („<strong>Berlin</strong>er Kurier“, „<strong>Berlin</strong>er<br />

Morgenpost“, „<strong>Berlin</strong>er Zeitung“,<br />

„B.Z.“, „Bild“, „Junge Welt“, „Neues<br />

Deutschland“, „Tagesspiegel“, „die tageszeitung“<br />

[taz] und „Welt“) konsolidiert;<br />

Tabloid-Zeitungen haben sich nur bei der<br />

„Welt-Kompakt“ durchgesetzt, Gratis-<br />

Zeitungen sind mit Ausnahme der überwiegend<br />

für Werbung genutzten Blätter<br />

von der Konkurrenz verhindert worden,<br />

<strong>Berlin</strong>er Ausgaben der „Frankfurter Allgemeinen<br />

Zeitung“ und der „Süddeutschen<br />

Zeitung“ haben sich nicht halten<br />

können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!