23.11.2012 Aufrufe

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

BIbliotheks<br />

m agazin<br />

Christoph Albers<br />

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

in der Zeitungsabteilung der<br />

<strong>Staatsbibliothek</strong> <strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong><br />

BZ, 10. November 1989, S. 1<br />

mentlieferservice setzte die Bayerische<br />

<strong>Staatsbibliothek</strong> bei der Gestaltung ihres<br />

Fachportals BioMedLit bereits <strong>zu</strong> Beginn<br />

im Jahr 2007 um, so beispielweise die<br />

Fokussierung auf die Recherche von<br />

Fachartikeln aus Zeitschriften, eine Eillieferung<br />

innerhalb von 24 Stunden und<br />

eine Erreichbarkeit des Kundenservice<br />

via E-Mail. Die Anforderungen an die<br />

Aktualität und den Umfang des Zeitschriftenbestands<br />

in den Bereichen Biowissenschaften<br />

und Medizin erfüllt der<br />

WAHNSINN …!<br />

Der Mauerfall 89 im Spiegel der deutschen<br />

und internationalen Tagespresse<br />

„Wahnsinn …!“ Mit diesem Wort reagierten<br />

spontan viele Ostdeutsche, als sie<br />

vor 20 Jahren erstmals in den Westen<br />

reisen durften und in den Einkaufsstraßen<br />

von Fernseh- und Radioreportern <strong>zu</strong><br />

ihren ersten Eindrücken befragt wurden.<br />

Und in der Tat: es war schon „wahnsinnig“,<br />

was sich am späten Abend des<br />

9. November 1989 in <strong>Berlin</strong> ereignete:<br />

eine der am strengsten bewachten und<br />

am besten gesicherten Grenzen der<br />

Welt, die nicht nur <strong>Berlin</strong> und Deutschland,<br />

sondern ganz Europa über 28 Jahre<br />

in zwei unversöhnlich gegenüberstehende<br />

politische Systeme und militärische Blöcke<br />

teilte, wurde quasi über Nacht friedlich<br />

– ohne einen einzigen Schuss – von<br />

Menschen überwunden, die allein mit<br />

ihrem unbändigen Willen seit Wochen<br />

Bestand der Bayerischen <strong>Staatsbibliothek</strong><br />

in besonderer Weise. Um den Anwendern<br />

des Fachportals BioMedLit und des<br />

daran angebundenen Dokumentlieferdienstes<br />

den Zugang <strong>zu</strong> ihrem herausragendenbiowissenschaftlich-medizinischen<br />

Zeitschriftenbestand noch stärker<br />

<strong>zu</strong> erleichtern, ist die Bayerische <strong>Staatsbibliothek</strong><br />

um die weitere, kontinuierliche<br />

Optimierung dieser Angebote bemüht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!