23.11.2012 Aufrufe

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Münchner Kellnerinnen-Zeitung“ bis <strong>zu</strong><br />

der „Bayerischen Bankbeamtenzeitung“.<br />

■ Humoristisch-satirische Blätter<br />

Diese Publikationen wurden in Bibliotheken<br />

in der Regel nur sporadisch gesammelt,<br />

weshalb ihrer umfassenden Aufbewahrung<br />

in der <strong>Staatsbibliothek</strong>,<br />

vorwiegend mit Erscheinungsort München<br />

von etwa 1850 bis in die 1920er<br />

Jahre, eine besondere Bedeutung<br />

<strong>zu</strong>kommt.<br />

■ Heimat- bzw. Lokalzeitungen<br />

Hierbei handelt es sich überwiegend um<br />

Zeitungen kleinerer Erscheinungsorte<br />

etwa ab 1890 mit Schwerpunkt in den<br />

1920er Jahren.<br />

■ Zeitungsbeilagen<br />

Von den von Franz Laschinger (vgl. Fußnote<br />

3, S.105) im Jahr 1934 ermittelten<br />

506 Beilagen <strong>zu</strong> bayerischen Zeitungen<br />

findet sich der größte Teil im Bestand<br />

der Bayerischen <strong>Staatsbibliothek</strong>. Da<strong>zu</strong><br />

zählen allgemeine Heimatbeilagen, die<br />

Themen Landwirtschaft, Haushalt,<br />

Erbauung und Unterhaltung sowie Beilagen<br />

speziell für die Frau.<br />

Durch die Erschließung der bayerischen<br />

historischen Zeitungen ist es nicht nur<br />

gelungen, die Produktion eines historisch-regionalen<br />

Raums systematisch auf<strong>zu</strong>arbeiten,<br />

sondern es hat sich auch<br />

gleichzeitig der Sammlungscharakter des<br />

überaus reichen Zeitungsbestandes der<br />

Bayerischen <strong>Staatsbibliothek</strong> in einer bis<br />

dato kaum wahrgenommenen Art und<br />

Weise herauskristallisiert.<br />

1 Steinbach, Peter: „Zeitungen – Geschichte –<br />

Zeitgeschichte. Annäherung an eine Vergangenheit,<br />

die ihren Ausgang noch nicht kennt“. In:<br />

Schätze wieder vereint. Die Zusammenführung<br />

der historischen Sonderabteilungen der <strong>Staatsbibliothek</strong><br />

<strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong> (Beiträge aus der <strong>Staatsbibliothek</strong><br />

<strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong> – Preußischer Kulturbesitz 9),<br />

Wiesbaden 1999, 57–80, hier 75/76.<br />

2 Hilsenbeck, Adolf: „Zeitungen und Bibliotheken“.<br />

In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 37<br />

(1920) 214–227, hier 221.<br />

3 Laschinger, Franz: Die Struktur der Bayerischen<br />

Presse am 3. Juni 1934, Zeitung und Leben. Bd.<br />

21. München 1936, S. 24 und 35.<br />

BIbliotheks<br />

m agazin<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!