23.11.2012 Aufrufe

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

BIbliotheks<br />

m agazin<br />

Die Autorin Daniela Böhle liest aus<br />

dem „Struwwelpeter“<br />

Hanns Guck-in-die-Luft“ und „Die Geschichte<br />

vom fliegenden Robert“ <strong>zu</strong>gleich<br />

die erste vollständige Ausgabe. Und der<br />

Struwwelpeter behauptete von nun an<br />

seinen Platz auf der ersten Seite des<br />

Buchs.<br />

Darüber hinaus wurde eine Auswahl aus<br />

der Fülle von Bearbeitungen des „Struwwelpeters“,<br />

den sogenannten „Struwwel-<br />

petriaden“, <strong>zu</strong>sammengestellt. 1.393<br />

Struwwelpeter-Versionen führt die kommentierte<br />

Bibliographie „Böse Kinder“<br />

von Reiner Rühle insgesamt auf. Natürlich<br />

konnte nur eine repräsentative Auslese<br />

aus dieser Titelflut gezeigt werden.<br />

Da<strong>zu</strong> gehörten Bilderbücher für Kinder,<br />

wie „Struwwelpeter auf Reisen“ von<br />

Robert Hertwig, erschienen 1897, Friedrich<br />

Karl Waechters „Anti-Struwwel-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!