23.11.2012 Aufrufe

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

BIbliotheks<br />

m agazin<br />

Wolfgang Crom<br />

ist Leiter der Kartenabteilung<br />

der <strong>Staatsbibliothek</strong> <strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong><br />

automatisch in die Folgeaufträge übernommen.<br />

Die Bayerische <strong>Staatsbibliothek</strong> als eine<br />

der großen Universalbibliotheken der<br />

Welt mit ihrem reichhaltigen, wertvollen<br />

und oftmals unikalen Altbestand wird<br />

naturgemäß besonders häufig von internationalen<br />

Forschern besucht. Für diese<br />

Klientel unseres Hauses wird es in absehbarer<br />

Zeit auch eine englischsprachige<br />

Version geben; die dann – wie die bisherige<br />

deutsche – an den in den Lesesälen<br />

<strong>zu</strong>gänglichen PCs sowie über die Webseiten<br />

der Bibliothek („Benut<strong>zu</strong>ng und<br />

Service“ – „Dokumentlieferung“ – „Dokumentlieferung<br />

Altes Buch“) genutzt<br />

werden kann.<br />

Am Ende der Entwicklungsarbeit stand<br />

schließlich noch die Suche nach einem<br />

sowohl die Eigenschaften des Programms<br />

DAS SONDERSAMMELGEBIET<br />

28.1 TOPOGRAPHISCHE KARTEN<br />

Das System der überregionalen Literaturversorgung<br />

der Deutschen Forschungsgemeinschaft<br />

(DFG) beschränkt sich nicht<br />

allein auf Bücher und deren moderne<br />

Äquivalente, sondern berücksichtigt auch<br />

kartographisches Quellenmaterial. Während<br />

die Bibliothek im Bundesamt für<br />

Seeschifffahrt und Hydrographie in Hamburg<br />

Seekarten betreut, die Bibliothek<br />

des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach<br />

naheliegenderweise meteorologi-<br />

möglichst präzise wiedergebenden als<br />

auch kurzen und eingängigen Namen. Bei<br />

Bibliothekaren sind in solchen Fällen insbesondere<br />

Akronyme sehr beliebt. Zur<br />

<strong>bibliotheks</strong>internen Diskussion stand<br />

ein gutes Dutzend akronymer Jungenund<br />

Mädchennamen, aus der schließlich<br />

ERaTo siegreich hervorging. Die für die<br />

Liebesdichtung <strong>zu</strong>ständige Muse befindet<br />

sich damit in guter Gesellschaft mit zwei<br />

ihrer „Kolleginnen“, nämlich Klio und Kalliope,<br />

die Historiker und Bibliothekare<br />

bereits für die Benennung von Portalen,<br />

Datenbanken und dergleichen entdeckt<br />

haben. Man mag sich nun vielleicht fragen,<br />

ob so viel „Erotik“ <strong>zu</strong> einem Bild-<br />

Bestellsystem überhaupt passt, jedoch<br />

könnten sich eines Tages unter den damit<br />

bestellten Handschriften und Drucken<br />

durchaus auch einige von Ovids<br />

Distichen befinden …<br />

sche und klimatologische Karten sammelt<br />

und die Niedersächsische Staats- und<br />

Universitätsbibliothek in Göttingen sich<br />

den thematischen Karten widmet, wird<br />

durch die Kartenabteilung der <strong>Staatsbibliothek</strong><br />

<strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong> das Sondersammelgebiet<br />

28.1 Topographische Karten gepflegt.<br />

Gesammelt werden Kartenserien<br />

in mittleren und großen Maßstäben aus<br />

aller Welt und in allen Sprachen für den<br />

Spitzenbedarf zahlreicher Forschungsdis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!