23.11.2012 Aufrufe

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

bibliotheks - Staatsbibliothek zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Gegensatz <strong>zu</strong> dem amerikanischen<br />

Journalistenwort „Es gibt nichts Älteres<br />

als die Zeitung von gestern“ bemühen<br />

sich Archive, Bibliotheken, Museen und<br />

private Sammler um die Erhaltung dieses<br />

Zeitungsmaterials, das trotz seiner offensichtlichen<br />

Kurzlebigkeit erhaltenswert ist<br />

– sagte doch schon Schopenhauer, Zeitungen<br />

seien die „Sekundenzeiger der<br />

Weltgeschichte“. Mit alten Zeitungen<br />

kann man die Welt virtuell <strong>zu</strong>rückdrehen<br />

und nimmt an Revolutionen, Kriegen,<br />

technischen und medizinischen Neuerungen,<br />

an Erstveröffentlichungen bedeutender<br />

Schriftsteller, an umstrittenen Theateraufführungen<br />

direkt vermittels des<br />

Mediums Zeitung teil, erhält einen ersten<br />

Eindruck über die Publikums- und die<br />

offizielle Meinung, kann sich durch die<br />

vielfältige Meinungspresse <strong>zu</strong> den oft diametralen<br />

Ansichten manövrieren.<br />

1876 forderte erstmals Richard Lepsius,<br />

Ägyptologe und Generaldirektor der<br />

Königlichen Bibliothek, die<br />

zentrale Sammlung, bzw.<br />

<strong>zu</strong>mindest Erfassung der Zeitungsbestände<br />

in Deutschland.<br />

1908 wurde vom Historiker<br />

Martin Spahn die Einrichtung<br />

einer deutschen Zeitungsbibliothek<br />

angemahnt, aber<br />

erst 1993 gelang die Gründung<br />

einer eigenen Zeitungsabteilung<br />

in der <strong>Staatsbibliothek</strong><br />

<strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong>. Die bislang<br />

einzige spezielle Zeitungsabteilung<br />

im deutschen Bibliothekssystem<br />

kann so die wertvollen<br />

Bestände (ca. 180.000<br />

Originalbände, davon ca.<br />

80.000 aus den Jahren vor<br />

1945) bewahren und ergänzen,<br />

bereitstellen und konservieren,<br />

kann ihr Sondersammelgebiet<br />

Ausländische Zeitungen<br />

pflegen (vorrangig als<br />

Mikroformen und Datenban-<br />

BIbliotheks<br />

m agazin<br />

Fahrbarer Zeitungskiosk an der<br />

Hauptstraße in <strong>Berlin</strong>-Schöneberg<br />

(Foto: bpk/Friedrich Seidenstücker)<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!