23.11.2012 Aufrufe

SAP-Arbeitskreis für Einsteiger Grundlagen, Prozesse in Einkauf ...

SAP-Arbeitskreis für Einsteiger Grundlagen, Prozesse in Einkauf ...

SAP-Arbeitskreis für Einsteiger Grundlagen, Prozesse in Einkauf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SAP</strong>-<strong>Arbeitskreis</strong> <strong>für</strong> <strong>E<strong>in</strong>steiger</strong> Theorieskript<br />

In der Logistik-Rechnungsprüfung stehen verschiedene <strong>Prozesse</strong> zum Verarbeiten e<strong>in</strong>er<br />

Rechnung zur Verfügung:<br />

Rechnungsprüfung im<br />

Dialog<br />

Rechnungsprüfung im<br />

H<strong>in</strong>tergrund<br />

EDI-E<strong>in</strong>gang e<strong>in</strong>er<br />

Rechnung<br />

Automatische<br />

Warene<strong>in</strong>gangsabrechnung<br />

(ERS)<br />

Tabelle 5: Bearbeitungsmöglichkeiten bei der Logistik-Rechnungsprüfung<br />

Sie erhalten e<strong>in</strong>e Rechnung, erfassen die Daten im<br />

System, vergleichen und korrigieren die vom System<br />

vorgeschlagenen Daten (z.B. Menge und Wert) mit den<br />

Angaben auf der Rechnung und buchen diese Rechnung.<br />

Sie erhalten e<strong>in</strong>e Rechnung, erfassen nur den<br />

Gesamtbetrag und die Zuordnung der Rechnung. Das<br />

System prüft die Rechnung dann im H<strong>in</strong>tergrund. Wenn<br />

ke<strong>in</strong>e Fehler auftreten, wird die Rechnung im<br />

H<strong>in</strong>tergrund gebucht. Wenn Fehler auftreten, wird die<br />

Rechnung gespeichert und muß <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em gesonderten<br />

Arbeitsschritt nachbearbeitet werden.<br />

Die Rechnungs<strong>in</strong>formationen werden per Datenfernübertragung<br />

<strong>in</strong> das R/3-System gebracht; das System<br />

versucht diese Rechnung zu buchen. Wenn dabei Fehler<br />

auftreten, müssen die Rechnungen manuell bearbeitet<br />

werden.<br />

Sie erhalten ke<strong>in</strong>e Lieferantenrechnung, sondern buchen<br />

die Rechnung selber auf Basis der Bestell- und<br />

Warene<strong>in</strong>gangs<strong>in</strong>formationen.<br />

8. Kreditorenbuchhaltung<br />

Dieses Kapitel vermittelt Ihnen das notwendige Wissen über die Kreditorenbuchhaltung,<br />

um den E<strong>in</strong>kaufsprozess abzuschließen. Die Kreditorenbuchhaltung ist<br />

Teil des F<strong>in</strong>anzwesens und stellt u.a. die Verb<strong>in</strong>dung zur Materialwirtschaft her. Sie<br />

erfahren, wie die bei Buchung der Rechnung entstandenen offenen Posten ausgeglichen<br />

werden können.<br />

8.1. Überblick<br />

Die Kreditorenbuchhaltung führt und verwaltet die buchhalterischen Daten aller<br />

Kreditoren. Darüber h<strong>in</strong>aus ist sie e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegraler Bestandteil des E<strong>in</strong>kaufssystems:<br />

Lieferungen und Rechnungen werden lieferantenbezogen geführt. Aus den operativen<br />

Vorgängen werden die Buchungen automatisch angestoßen. Das Cash Management<br />

wird ebenfalls mit Werten aus Rechnungen versorgt, um so die Liquiditätsplanung zu<br />

optimieren.<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeiten werden durch das Zahlungsprogramm reguliert. Dabei werden alle<br />

gängigen Zahlwege (Schecks, Überweisungen etc.) <strong>in</strong> Formularform ebenso unterstützt<br />

wie der elektronische Weg (Datenträgeraustausch mittels Diskette und Vorbereitung der<br />

Datenfernübertragung). Die jeweiligen länderspezifischen Zahlverfahren s<strong>in</strong>d ebenfalls<br />

Bestandteil des Programms.<br />

Technische Universität München, Lehrstuhl <strong>für</strong> Wirtschafts<strong>in</strong>formatik 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!