26.11.2012 Aufrufe

J ... I - Digitale Bibliothek Braunschweig

J ... I - Digitale Bibliothek Braunschweig

J ... I - Digitale Bibliothek Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kannte Briefe von und an Achim von Arnim aus der Sammlung Varnhagen und anderen<br />

Beständen" Hrsg. von Hermann Weiss, Berlin 1986.<br />

Schon Reinhold Steig hatte beklagt (Härtl "Arnim und Goethe" a. a. O. S. 359), daß es<br />

ihm nicht möglich war, alle gedruckten Schriften Winkelmanns für seine Arbeit einzusehen;<br />

so fehJten il)m "Paramythe" und "Vergißmeinnicht" (Gedichte 1805), die in der Tat<br />

einzig in der Herzog August <strong>Bibliothek</strong> in WolfenbüttcI vorhanden sind. Die Zerstörungen<br />

des Zweiten Weltkrieges in den <strong>Bibliothek</strong>en haben bewirkt, daß Musen-Almanache und<br />

Taschenbücher zu großen Seltenheiten wurden, auch von ihnen, wie von der "Neuen<br />

Vesta" und den "Ruhestunden für Frohsinn und häusliches Glück", sind Exemplare nur in<br />

München und Göttingen vorhanden. Etwas besser steht es mit WinkeImanns medizinischen<br />

Schriften, die in Göttingen, Wolfenbüttel und <strong>Braunschweig</strong> in Einzelstücken zu finden<br />

sind. So ist es sehr zu begrüßen, daß die Literarische Vereinigung <strong>Braunschweig</strong> e. V.<br />

ihre Jahresgabe 1986 Winkelmann widmet und darin, von mir kurz eingeleitet, außer einer<br />

Gedichtauswahl den "Begrif des Idealismus" bringt.<br />

Verzeichnis der Schriften von Stephan August Winkelmann<br />

lROO<br />

Noch etwas zur Beherzigung über Thierzergliederung.<br />

In: Archiv für Zoologie und Zootomie. IIrsg. von C. R. W. Wiedemann ... <strong>Braunschweig</strong>. Ersten<br />

Bandes erstes Stück. Mit Kupfern. Berlin 1800. In der Vossischen Buchhandlung.<br />

[Gedichte.]<br />

In: Memnon. Eine Zeitschrift. Hrsg. von August Klingemann. Ersten Bandes Erstes Stück. Leipzig<br />

1800 bei Wilhelm Rein. Darin: "An Tieck, Sonnet"; "Die Flöte, Sonnet"; "Das Klavier, Sonnet" und<br />

"Quartett, am Grabe eines Knaben". Gez.: "A ....<br />

Gespräche über die Kunst (erstes Gespr.) v. A.<br />

In: Memnon ... 1800 (s.o.)<br />

108<br />

<strong>Digitale</strong> <strong>Bibliothek</strong> <strong>Braunschweig</strong><br />

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00042616

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!