26.11.2012 Aufrufe

J ... I - Digitale Bibliothek Braunschweig

J ... I - Digitale Bibliothek Braunschweig

J ... I - Digitale Bibliothek Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ehen Park erinnerte sie sich: "Diese Fürstin, eine Schwester Friedrichs des Großen und<br />

damals schon über 80Jahre zählend, schritt noch für ihr Alter sehr rüstig einher. Ihre Ähnlichkeit<br />

mit dem königlichen Bruder war, nach dessen Bildnissen zu urteilen, sehr auffallend,<br />

wenngleich die Haut ihres Gesichtes nun einem bräunlich gefleckten Pergament<br />

glich. Sie trug sich noch ganz nach altem Schnitte, besonders fiel uns ihr Kopfputz auf, eine<br />

Haube mit 2 kleinen erhohenen Flügeln, die auf einem steifen bepuderten Toupet ruhte.<br />

Man sagte, daß sie eine geistreiche Frau gewesen, nun aber oft verwirrte Ideen hätte, mit<br />

einem Wort verkindet sei". Und vom Besuch einer Theatervorstellung, an der auch wegen<br />

der damaligen Anwesenheit des preußischen Königspaares die alte Herzogin teilgenommen<br />

hatte, berichtete die Gräfin: "Die uralte Herzogin Mutter hatte ihre bleiche Gestalt<br />

mit Brillanten geschmückt, obgleich sie sonst schlicht gekleidet war. Ein schwarzes, mit<br />

Spitzen hesetztes Mäntelchen umhüllte sie; an diesem waren große Diamantschleifen angebracht,<br />

sowie auch an ihrem Häubchen, und sie trug, ähnlich den anderen fürstlichen<br />

Damen, großmächtige, blitzende Ohrgehänge".<br />

Veröffentlichungen üher Philippine Charlotte<br />

<strong>Digitale</strong> <strong>Bibliothek</strong> <strong>Braunschweig</strong><br />

H. Droyse n, Aus den Briefen der Herzogin Charlotte von <strong>Braunschweig</strong>. In: Forschungen zur Brandenhurgisch-Preußischen<br />

Geschichte, Band 22,1909, p. 603-616.<br />

P. 1. M eier, Die Bildnisse der Herzogin Philippine Charlotte von <strong>Braunschweig</strong>, Schwester Friedrichs<br />

des Großen, insbesondere das Familienbild 1. H. Tischbeins von 1762 auf Schloß Wilhelmshöhe.<br />

In: Hohenzollern-1ahrbuch 13, 1909, p. 197-215.<br />

H. Droysen, Die <strong>Braunschweig</strong>ischen Truppen im Nordamerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Aus<br />

den Briefen der Herzogin Philippine Charlotte von <strong>Braunschweig</strong>. In: Braunschw. 1b 13, 1914,<br />

p.145-159.<br />

S. Stern, Herzogin Philippine Charlotte von Braunschwcig. Zu ihrem 200. Geburtstag am<br />

13. März 1916. In: <strong>Braunschweig</strong>isches Magazin 1916, p. 25-27.<br />

H. Droysen, Aus den Briefen der Herzogin Philippine Charlottevon Rrannschweig (1732-1R01). In:<br />

Quellen und Forschungen zur <strong>Braunschweig</strong>ischen Geschichte, Band 8,1916.<br />

H. Matthies, Lottine. Lebensbild der Philippine Charlotte, Schwester Friedrichs des Großen,<br />

Gemahlin Karls I. von <strong>Braunschweig</strong>. 195R.<br />

H. Matthies, Wie stand die braunschweigische Herzogin Philippine Charlotte zu ihrem Bruder<br />

Friedrich dem Großen? In: <strong>Braunschweig</strong>ische Heimat, Jg. 45, Heft 4, 1959, p. 117-119.<br />

A. Fi n k, Herzogin Philippine Charlotte und das Bildnis Friedrichs des Großen. In: Braunschw. Jb40,<br />

1959, p. 117-135.<br />

K. Kronenberg, Herzogin Philippine Charlotte von <strong>Braunschweig</strong>, genannt Lottine. In: Kurpost<br />

von Gandersheim. Termine und Unterhaltung der Kurgäste in Bad Gandersheim. 19. 18,<br />

1-5,1972. Darin als Nr. 5, p. 7-13.<br />

Ch. Pangels, Königskinder im Rokoko. Die Geschwister Friedrichs des Großen. 2. Aufl. 1978.<br />

Darin das Kapitel: Charlotte, p. 164-224.<br />

H. v. Strom beck, Philippine Charlotte und die Unsterblichkeit. In: <strong>Braunschweig</strong>ischer Kalender,<br />

1979, p. 42-43.<br />

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00042616<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!