12.07.2015 Aufrufe

Familienbericht 2004 - Bundesamt für Sozialversicherungen - admin ...

Familienbericht 2004 - Bundesamt für Sozialversicherungen - admin ...

Familienbericht 2004 - Bundesamt für Sozialversicherungen - admin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.3 Hausarbeit und Kinderbetreuung in Stunden pro Woche nach Familiensituation und Geschlecht, ohne Personen im Rentenalter, 2000Familiensituation Frauen MännerHausarbeit Kinderbetreuung Hausarbeit KinderbetreuungPaar ohne Kind 18.6 7.5Paar mit Kind(ern): jüngstes Kind bis 6-jährig 29.8 24.2 7.1 14.0Paar mit Kind(ern): jüngstes Kind 7- bis 14-jährig 30.0 (19.8) 6.1 (9.4)Alleinerziehend: jüngstes Kind bis 14-jährig 24.3 21.6 (14.9)*BFS/SAKE( ) Angaben in Klammern enthalten mehr als 10, aber weniger als 30 Beobachtungen.*Bei weniger als 10 Beobachtungen sind keine Analysen mehr möglich.Frauen die Hausarbeit übernehmen. Leben Kinder im Haushalt,verstärkt sich die ungleiche Aufteilung der Hausarbeit zwischenden Geschlechtern. (Grafik 11.2)Frauen übernehmen bei der Gründung einer Familie die zusätzlicheHausarbeit und den Grossteil der Kinderbetreuung. Männerleisten schon in Paarhaushalten ohne Kinder mehr als 11 Stundenpro Woche weniger Hausarbeit als ihre Partnerinnen. Kommt einKind zur Welt, reduzieren sie ihr Engagement im Haushalt auf 7Wochenstunden. Für die Frauen erhöht sich der Zeitaufwand fürKochen, Putzen, Waschen etc. von 19 auf 30 Stunden pro Woche.Zum grösseren Aufwand für Hausarbeiten kommen in FamilienhaushaltenKinderbetreuungsaufgaben hinzu. Hier springen dieVäter stärker ein als bei der Hausarbeit. Mit Kindern im Vorschulalterist der Betreuungsaufwand am höchsten. Väter betreuenihre Kinder dann durchschnittlich 14 Stunden in der Woche, dassind immer noch 10 Stunden weniger als die Mütter. Ist das jüngsteKind im Schulalter, geht der Betreuungsaufwand für beideElternteile zurück. Die Väter reduzieren ihr Betreuungspensumallerdings deutlich stärker. (Tabelle 11.3)Hausarbeit bei rund 50 Wochenstunden. Wenn alle Kinder dasSchulalter erreicht haben, nimmt die zeitliche Belastung deutlichab. Sie liegt aber mit gut 60 Wochenstunden noch immer weit überdem Niveau Erwachsener ohne Kinder. Die GesamtbelastungAlleinerziehender ist tendenziell noch höher als jene von Eltern inPaarhaushalten. Im Vergleich zu dieser Abhängigkeit derGesamtbelastung von der Familiensituation sind die Unterschiedezwischen den Geschlechtern klein. (Grafik 11.4)Die Gesamtbelastung durch Erwerbs-, Haus- und Familienarbeithängt von der Familiensituation und nicht vom Geschlecht ab.Zusammengezählt ist die zeitliche Belastung durch Erwerbs-,Haus- und Familienarbeit dann am höchsten, wenn Kinder imVorschulalter im Haushalt leben. Mütter wie Väter in Paarhaushaltenleisten dann ein Gesamtpensum von durchschnittlich70 Wochenstunden. Zum Vergleich: Bei Alleinlebenden und Paarenohne Kinder liegt die Gesamtbelastung durch Erwerbs- undStrub, Silvia; Bauer, Tobias 2002.<strong>Bundesamt</strong> für Statistik 1999.51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!