01.12.2012 Aufrufe

Trennung von Infrastruktur und Betrieb - Bundesverband Öffentliche ...

Trennung von Infrastruktur und Betrieb - Bundesverband Öffentliche ...

Trennung von Infrastruktur und Betrieb - Bundesverband Öffentliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auf ein Minimum zu reduzieren. Ich werde darauf dann noch im Einzelnen<br />

eingehen.<br />

Wenn wir uns heute Eisenbahnsysteme anschauen, <strong>und</strong> zwar moderne<br />

Eisenbahnsysteme, die sehr komplex strukturiert sind, dann kann man<br />

einfach nicht die Augen davor verschließen, dass es einen sehr engen<br />

produktionstechnischen, einen sehr engen steuerungstechnischen Zusammenhang<br />

gibt. Nämlich einen Systemverb<strong>und</strong> <strong>von</strong> Schienenweg,<br />

<strong>von</strong> Fahrzeugkonfigurationen <strong>und</strong> der Fahrzeugsteuerung.<br />

Es wird häufig der Vergleich mit dem Luftverkehr gezogen, <strong>und</strong> gesagt,<br />

im Luftverkehr geht die vollständige Separierung auch. Dies ist aber hier<br />

absolut nicht zutreffend. Im Luftverkehr können Sie heutzutage, wenn<br />

Sie mit der Flugsicherung in irgendeiner Weise kommunizieren können –<br />

das geht sehr weit, das geht vom Sprechfunk bis hin zu sehr komplexen<br />

anderen Systemen – können Sie heute mit jeder Maschine, weltweit, auf<br />

jedem Flughafen landen. Das ist überhaupt kein Problem. Bei der Bahn<br />

sieht das aber wesentlich anders aus. Es besteht eine außerordentlich<br />

wachsende Komplexität bei den Steuerungs- <strong>und</strong> Sicherungssystemen.<br />

Man kann einfache Beispiele bilden, die natürlich aus besonders<br />

komplexen Situationen heraus gewählt werden, die aber durchaus<br />

eindeutig sind. Man könnte fragen, warum konnte der ICE nicht in Frankreich<br />

fahren? Die Schienenbreite ist gleich. Damit ist aber auch fast alles<br />

an Kompatibilität zu Ende. Die Umrüstung des ICEs kostete 7 Mio. pro<br />

Einheit, 7 Mio. €, um sie so <strong>von</strong> den Zugsicherungs- <strong>und</strong> Steuerungssystemen<br />

kompatibel zu gestalten, dass sie auf dem französischen Netz<br />

fahren kann; auch die französischen TGV-Züge mussten dementsprechend<br />

umgebaut werden. Die Umbauzeit hat zwei Jahre gedauert.<br />

Jetzt neuerdings, ab 9. Dezember 2007, das ist ab Sonntag, fahren ICE<br />

nach Dänemark. Die Umrüstung pro Einheit <strong>von</strong> ICE, das ist ICE-T, ist<br />

mit 1 Mio. € pro Zugeinheit veranschlagt, da die Sicherungssysteme <strong>und</strong><br />

Steuerungssysteme umgebaut werden müssen.<br />

Wenn man nach Minden ins Innovationszentrum der DB AG fährt, um<br />

sich dort einmal über die Technik <strong>und</strong> den Systemverb<strong>und</strong> zu informieren,<br />

was an produktionstechnischen, steuerungstechnischen Systemen<br />

dort so eng zusammenhängt zwischen der Konfiguration einer<br />

Strecke <strong>und</strong> der Konfiguration der Fahrzeuge, die auf dieser Strecke<br />

fahren, dann sieht man, dass das sehr eng ist. Vor allen Dingen, <strong>und</strong> das<br />

ist, glaube ich, ein ganz wichtiger Punkt, den ich nicht hinten anstellen<br />

möchte, dass nämlich Innovationen <strong>und</strong> darüber sprechen wir natürlich<br />

im Verkehrsbereich <strong>und</strong> im Eisenbahnbereich ganz besonders, dass<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!