02.12.2012 Aufrufe

Steuer sparen 2007 (pdf 1,4 mb) - AK - Tirol

Steuer sparen 2007 (pdf 1,4 mb) - AK - Tirol

Steuer sparen 2007 (pdf 1,4 mb) - AK - Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch Annuitätenrückzahlungen, die mit der Miete verrechnet werden, sind<br />

hier zu berücksichtigen.<br />

Werden vom Voreigentümer zur Wohnraumschaffung aufgenommene Darlehen<br />

übernommen, so sind diese Zahlungen ebenfalls absetzbar.<br />

Unter Wohnraumschaffung fällt auch ein Zu- bzw. Aufbau, wenn damit<br />

neuer Wohnraum geschaffen wird, nicht jedoch ein U<strong>mb</strong>au (siehe hierzu<br />

das Kapitel „Wohnraumsanierung“).<br />

Nachversteuerung<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen kann es zur Nachversteuerung der abgesetzten<br />

Beträge kommen. Zum Beispiel wenn Grundstückskosten als<br />

Ausgaben für Wohnraumschaffung geltend gemacht wurden und innerhalb<br />

von 5 Jahren keine Baumaßnahmen gesetzt werden, oder achtjährig gebundene<br />

Beiträge vor Ablauf von acht Jahren seit Vertragsabschluss<br />

zurückgezahlt werden.<br />

Diese werden dann einheitlich mit einem <strong>Steuer</strong>satz von 30 Prozent nachversteuert.<br />

Geltendmachung im Arbeitnehmerveranlagungsformular<br />

Sie erhalten vom Kreditunternehmen oder dem Wohnbauträger eine Bestätigung<br />

über die Höhe Ihrer rückbezahlten Darlehen. Diese Bestätigung legen<br />

Sie dem Antrag aber nicht bei, sondern heben diese 7 Jahre auf.<br />

Wenn Sie im Falle des Hausbaus Materialrechnungen absetzen, so schlüsseln<br />

Sie diese auf dem Formular L 75, das Sie am Finanzamt erhalten, auf.<br />

Die einzelnen Rechnungen brauchen Sie nicht mitzuschicken, aber sie<br />

müssen 7 Jahre lang aufbewahrt werden.<br />

c) Wohnraumsanierung<br />

Aufwendungen zur Sanierung von Wohnraum in Form von Instandsetzungsoder<br />

Herstellungsaufwendungen sind als Sonderausgaben absetzbar. Dies<br />

ist dann der Fall, wenn die Nutzungsdauer des Wohnraumes wesentlich<br />

verlängert oder der Nutzungswert wesentlich erhöht wird.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!