02.12.2012 Aufrufe

Steuer sparen 2007 (pdf 1,4 mb) - AK - Tirol

Steuer sparen 2007 (pdf 1,4 mb) - AK - Tirol

Steuer sparen 2007 (pdf 1,4 mb) - AK - Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Bilanzgelder<br />

■ Jubiläumsgelder<br />

■ Gratifikationen<br />

■ Treuegelder<br />

■ Gewinnbeteiligungen<br />

■ 15. Gehalt<br />

2) <strong>Steuer</strong>satz<br />

Für die Berechnung der <strong>Steuer</strong> des sonstigen Bezuges sind vorerst die darauf<br />

entfallenden Sozialversicherungbeiträge abzuziehen und dann der Freibetrag<br />

von 620 €. Der Restbetrag wird mit 6% versteuert.<br />

3) Jahressechstel<br />

Die sonstigen Bezüge werden nicht unbeschränkt mit 6% versteuert, sondern<br />

es gibt eine Grenze, das sogenannte „Jahressechstel“.<br />

Sonstige Bezüge, die das Jahressechstel übersteigen, werden nicht<br />

begünstigt, sondern gemeinsam mit dem in diesem Monat ausbezahlten<br />

laufenden Gehalt versteuert.<br />

Jahressechstel<br />

Unter Jahressechstel wird ein Sechstel der innerhalb des Kalenderjahres<br />

bereits zugeflossenen und auf das Kalenderjahr umgerechneten laufenden<br />

Bezüge verstanden. Der Bezug, der zusammen mit dem sonstigen Bezug<br />

ausbezahlt wird, ist dabei mitzuberücksichtigen.<br />

Schema der Sechstelberechnung:<br />

Summe der laufenden Bezüge<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––– x 2<br />

Anzahl der abgelaufenen Monate des KJ<br />

Sie addieren die in diesem Kalenderjahr zugeflossenen laufenden Bezüge<br />

(Gehalt + eventueller Überstundenentlohnungen + eventueller Zulagen +<br />

Sachbezüge), dividieren diesen Betrag durch die Anzahl der abgelaufenen<br />

Monate und multiplizieren diese Summe mit zwei.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!